Loading animation load #3

4047 Ergebnisse

Škoda mobilisiert Radsportklassiker Eschborn–Frankfurt und startet mit Škoda Veloteam bei den Jedermann-Rennen

29. April 2025
  • Škoda mobilisiert Radsportklassiker Eschborn–Frankfurt und startet mit Škoda Veloteam bei den Jedermann-Rennen

  • › Traditionell bildet Eschborn–Frankfurt den Auftakt der Profi-Radsportsaison in Deutschland
    › Škoda Veloteam mischt sich unter die Teilnehmer bei den Jedermann-Rennen
    › Škoda begleitet Elite- und Jedermann-Rennen mit insgesamt 40 Fahrzeugen
    › Flotte umfasst unter anderem den neuen Škoda Elroq und den neuen Enyaq
    › Neuer Enyaq führt das Fahrerfeld an

    Weiterstadt – Škoda Auto Deutschland unterstützt Eschborn-Frankfurt und damit die erste Veranstaltung der diesjährigen deutschen Profi-Radsportsaison als Fahrzeugpartner. Insgesamt 40 Begleit- und Organisationsfahrzeuge kommen zum Einsatz, darunter auch das elektrische Kompakt-SUV Škoda Elroq. Als Führungsfahrzeug für den Rennleiter stellt Škoda einen neuen Enyaq bereit. Die Fahrzeugflotte kommt sowohl beim Profi- als auch bei den Jedermann-Rennen zum Einsatz, die in diesem Jahr als ADAC Velotour firmieren. In den Jedermann-Rennen starten zahlreiche Hobby-Athleten als Teil des Škoda Veloteams.
Rallye Kanarische Inseln: Škoda Crews meistern die Herausforderungen des neuen WM-Laufs

28. April 2025
  • Rallye Kanarische Inseln: Škoda Crews meistern die Herausforderungen des neuen WM-Laufs

  • › Toksport WRT-Duo Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov (Škoda Fabia RS Rally2) beendet die vierte Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft auf dem WRC2-Podium
    › Ehemaliger WRC2-Champion Emil Lindholm fährt bei seinem Comeback im Škoda Fabia RS Rally2 auf Rang sechs der WRC2-Kategorie
    › Antonio Forné/Axel Coronado sichern sich mit dem Škoda Fabia RS Rally2 vom Team Escudería Costa Brava den Sieg im WRC Masters Cup

    Las Palmas (ESP) – Zum Auftakt aufs Podium: Nikolay Gryazin und Beifahrer Konstantin Aleksandrov sind mit einem dritten Platz bei der Rallye Kanarische Inseln in ihre WRC2-Saison 2025 gestartet. Die bulgarisch-kirgisische Paarung beendete die Asphaltveranstaltung auf Gran Canaria als bestplatzierte Škoda Crew. Die Rallye Kanarische Inseln zählte erstmals zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft.
ADAC Autotest: Neuer Škoda Elroq und Škoda Enyaq belegen jeweils ersten Platz in ihrer Kategorie

28. April 2025
  • ADAC Autotest: Neuer Škoda Elroq und Škoda Enyaq belegen jeweils ersten Platz in ihrer Kategorie

  • › Škoda Elroq setzt sich auf Anhieb an die Spitze der Kategorie ‚Untere Mittelklasse‘ im ADAC Autotest
    › Batterieelektrisches SUV-Modell erhält mit der Gesamtnote 1,6 die zweitbeste jemals im ADAC Autotest vergebene Wertung
    › Tester von Europas größtem Automobilclub bescheinigen dem neuen Elroq spritzigen Antrieb, gutes Platzangebot, niedrigen Verbrauch und gute Fahrwerksabstimmung
    › Auch der größere Škoda Enyaq erzielt mit 1,6 ein Spitzenergebnis und führt beim ADAC Autotest die Kategorie ‚Mittelklasse‘ an

    Weiterstadt – Der neue Škoda Elroq hat im unabhängigen ADAC Autotest auf Anhieb Platz eins in seiner Klasse erobert. Mit einer Gesamtnote von 1,6 platziert er sich als bestes Elektroauto in der Kategorie ‚Untere Mittelklasse‘ und erzielt das zweitbeste Ergebnis, das jemals ein Fahrzeug im ADAC Test erhielt. Mit derselben Topbewertung führt der Škoda Enyaq die Hitliste der ‚Mittelklasse‘-Elektrofahrzeuge an.
Rallye Kanarische Inseln: Škoda Crews reisen gut vorbereitet zur neuesten Asphaltherausforderung der Rallye-Weltmeisterschaft

23. April 2025
  • Rallye Kanarische Inseln: Škoda Crews reisen gut vorbereitet zur neuesten Asphaltherausforderung der Rallye-Weltmeisterschaft

  • › Die auf der spanischen Insel Gran Canaria ausgetragene Veranstaltung ist erstmals Bestandteil der FIA Rallye-Weltmeisterschaft und der WRC2-Kategorie
    › Beim vierten Saisonlauf treten die ehemaligen WRC2-Champions Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen wieder für das Škoda Kundenteam Toksport WRT an
    › Nikolay Gryazin und Beifahrer Konstantin Aleksandrov (Škoda Fabia RS Rally2) reisen als frischgebackene Laufsieger in der FIA Rallye-Europameisterschaft nach Las Palmas
    › Der junge Este Robert Virves und sein Copilot Jakko Viilo (Škoda Fabia RS Rally2) wollen weitere Erfahrungen auf Asphaltprüfungen sammeln

    Mladá Boleslav – Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) macht zum allerersten Mal auf den Kanarischen Inseln Station. Die gleichnamige Rallye feiert vom 24. bis 27. April ihr WM-Debüt. Der Service-Park des vierten Saisonlaufs befindet sich in Las Palmas, der Hauptstadt von Gran Canaria. Die Teilnehmerliste der WRC2-Kategorie umfasst 34 Crews, darunter mit Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen (Škoda Fabia RS Rally2) auch die Meister von 2022.
Škoda Auto nutzt in neu produzierten Dieselmodellen und seiner Logistikflotte nachhaltigen HVO-Kraftstoff

22. April 2025
  • Škoda Auto nutzt in neu produzierten Dieselmodellen und seiner Logistikflotte nachhaltigen HVO-Kraftstoff

  • › Zur Feier des Earth Day: Škoda Auto wechselt auf hochwertigen HVO-Kraftstoff (hydriertes Pflanzenöl) für die Erstbefüllung neu produzierter Dieselfahrzeuge und den Betrieb seiner Logistikflotte
    › Die Netto-CO₂-Emissionen des HVO-Kraftstoffs sind gegenüber fossilem Diesel bis zu 90 Prozent geringer (berechnet nach der Well-to-Wheel-Methodik) und tragen damit zur Nachhaltigkeitsstrategie von Škoda Auto bei
    › Škoda Auto führt den HVO-Kraftstoff als erste Marke im Volkswagen Konzern ein, um seinen CO₂-Fußabdruck entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu reduzieren
    › Alle Škoda Diesel ab Modelljahr 2022 und neuer eignen sich für den HVO-Kraftstoff
    › Škoda Auto hat sich zur CO₂-neutralen Produktion in all seinen tschechischen Werken sowie an den indischen Standorten bis zum Ende des Jahrzehnts verpflichtet

    Mladá Boleslav – Škoda Auto nutzt ab sofort nachhaltigen HVO-Kraftstoff (hydriertes Pflanzenöl) für die Erstbefüllung seiner in Tschechien produzierten Dieselmodelle und das Betanken seiner Logistikflotte. Dieser synthetische Diesel wird aus Abfallmaterialien hergestellt und unterscheidet sich vom herkömmlichen Biodiesel, der aus landwirtschaftlichen Pflanzen gewonnen wird. Der HVO-Kraftstoff entsteht durch einen chemischen Hydrierungsprozess aus gebrauchten Fetten und Ölen. Er braucht also kein Ackerland, was ihn nachhaltiger macht. Diese fortschrittliche Generation Biokraftstoff wird vom tschechischen Staatsunternehmen ČEPRO bereitgestellt. Diese Initiative zählt zu den gemeinsamen Dekarbonisierungsmaßnahmen, die im gesamten Unternehmen eingeführt werden, und ist darauf ausgelegt, den CO₂-Fußabdruck der Geschäftstätigkeiten von Škoda Auto signifikant zu reduzieren. In den Bereichen Produktion und Logistik will der tschechische Autohersteller bis zum Ende des Jahrzehnts in all seinen Werken in der Tschechischen Republik und Indien Klimaneutralität erreichen.