Loading animation load #3

4047 Ergebnisse

Škoda Motorsport weitet Bonusprogramm für Kundenteams in der FIA Rallye-Europameisterschaft 2025 aus

19. Dezember 2024
  • Škoda Motorsport weitet Bonusprogramm für Kundenteams in der FIA Rallye-Europameisterschaft 2025 aus

  • › Nach dem erfolgreichen Debüt in der Saison 2024 weitet der Hersteller sein Bonusprogramm für Kundenteams aus, die 2025 einen Škoda Fabia in Rally2-Spezifikation in der FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC) einsetzen
    › Eingeschriebene Teams können Wertgutscheine für Ersatzteile oder den Kauf eines neuen Škoda Fabia RS Rally2 gewinnen
    › Der Vor-Ort-Teileservice von Škoda Motorsport unterstützt Kundenteams auch kommende Saison bei ausgewählten Läufen zur ERC und FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC)

    Mladá Boleslav – Mit 13 eingeschriebenen Teams und 16 gemeldeten Fahrern hat sich das im Januar 2024 gestartete Bonusprogramm für Kundenteams von Škoda Motorsport in seiner ersten Saison als voller Erfolg erwiesen. 2025 stellt das Programm noch größere Gewinne in Aussicht. Eingeschriebene Teams, die eine beliebige Rally2-Version des Škoda Fabia in der FIA Rallye-Europameisterschaft (ERC) einsetzen, können pro EM-Lauf Gutscheine im Wert von 40.000 Euro gewinnen und bis Saisonende Gutschriften in Höhe von bis zu 90.000 Euro für den Kauf eines neuen Škoda Fabia RS Rally2 sammeln. Kundenteams können sich noch bis 28. Februar 2025 für das Programm anmelden.
Designskizzen der neuen Škoda Enyaq-Familie: Der elektrische Bestseller erhält Modern Solid-Merkmale

17. Dezember 2024
  • Designskizzen der neuen Škoda Enyaq-Familie: Der elektrische Bestseller erhält Modern Solid-Merkmale

  • › Erster Ausblick auf die komplett neu gestaltete Frontpartie mit Tech-Deck Face und kraftvollen Stoßfängern
    › SUV- und Coupé-Version zeichnen sich durch markanten Auftritt mit optimierter Aerodynamik und größerer Versionsvielfalt aus
    › Akzente in Unique Dark Chrome unterstreichen die weiterentwickelte Ästhetik
    › Neues Enyaq Coupé weist das aerodynamisch effizienteste Karosseriedesign der aktuellen Škoda Modellpalette auf

    Mladá Boleslav – Škoda veröffentlicht erste Designskizzen vom Äußeren des neuen Enyaq und Enyaq Coupé. Die Marke gibt damit einen Ausblick auf das umfangreiche überarbeitete Design seines batterieelektrischen Bestsellers. Die Skizzen lassen wesentliche Elemente der Designsprache Modern Solid wie die neu gestaltete Frontpartie mit dem beleuchteten Tech-Deck Face, den Škoda Schriftzug und die in dem eindrucksvollen vorderen Stoßfänger integrierten LED-Matrix-Hauptscheinwerfer erkennen. Zu den weiteren Design-Highlights zählen die Akzente in Unique Dark Chrome und die exklusiv dem Enyaq vorbehaltene Außenfarbe Olibo-Grün. Im laufenden Jahr zählte die Škoda Enyaq-Familie zu den bestverkauften Elektroautos Europas, im Oktober lag diese Modellreihe europaweit auf Platz eins aller batterieelektrischen Fahrzeuge. Mit dem neuen Enyaq will Škoda diese Erfolgsgeschichte weiter ausbauen und gleichzeitig die Elektrifizierung seiner Flotte beschleunigen. Dazu erweitert und optimiert der Hersteller sein Elektroauto-Portfolio kontinuierlich.
In Indien für Indien: Škoda Auto startet in Pune mit der Serienfertigung des Škoda Kylaq

16. Dezember 2024
  • In Indien für Indien: Škoda Auto startet in Pune mit der Serienfertigung des Škoda Kylaq

  • › Kurz nach der Weltpremiere des Škoda Kylaq begann im indischen Werk von Škoda Auto Volkswagen India Private Limited die Serienproduktion
    › Nach Kushaq und Slavia wird das SUV Kylaq als drittes Škoda Modell lokal entwickelt; es basiert auf der fortschrittlichen MQB-A0-IN-Plattform und ist auf lokale Bedürfnisse zugeschnitten
    › Erstes Škoda Modell im populären Segment der Fahrzeuge unter vier Meter Länge, das rund 50 Prozent der Autoverkäufe in Indien ausmacht
    › Um den Produktionsstart zu unterstützen, hat Škoda Auto Volkswagen India Private Limited die Fertigungskapazitäten in Pune um 30 Prozent erhöht; so können jährlich bis zu 255.000 Fahrzeuge entstehen

    Mladá Boleslav – Škoda Auto hat in seinem Werk in Pune mit der Serienproduktion des neuen Škoda Kylaq begonnen. Das SUV feierte Anfang November seine Weltpremiere in Mumbai, die ersten Auslieferungen an lokale Kunden sind für Januar 2025 geplant. Der neue Kylaq, das dritte lokal in Indien entwickelte und gefertigte Modell der Marke, visiert das populäre Segment der Fahrzeuge unter vier Meter Länge an. Er adaptiert als erstes indisches Modell Elemente der neuen Škoda Designsprache Modern Solid. Škoda stattet den Kylaq mit einem ebenso effizienten wie leistungsstarken 1,0 TSI-Motor sowie mehr als 25 aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen aus. Um den Produktionsstart zu unterstützen, hat Škoda Auto Volkswagen India Private Limited (ŠAVWIPL) die Fertigungskapazitäten in Pune um 30 Prozent auf jährlich insgesamt bis zu 255.000 Fahrzeuge erhöht.
Škoda feiert 125 Jahre Motorenentwicklung und -produktion sowie 15 Millionen gebaute Einheiten

10. Dezember 2024
  • Škoda feiert 125 Jahre Motorenentwicklung und  -produktion sowie 15 Millionen gebaute Einheiten

  • › Ende 1899 stellte Laurin & Klement die ersten Motorräder mit selbst entwickelten Einzylindermotoren vor
    › In den vergangenen 125 Jahren hat das in Mladá Boleslav beheimatete Unternehmen 15 Millionen Motoren gebaut und zählt damit zu den am längsten produzierenden Antriebsherstellern der Welt
    › Škoda Auto feiert diese historischen Meilensteine mit dem fünfmillionsten Motor der Baureihe EA 211
    › Heute leitet Škoda Auto die Entwicklung aller Benzinmotoren bis 1,6 Liter Hubraum für den gesamten Volkswagen Konzern

    Mladá Boleslav – Seit 125 Jahren werden in Mladá Boleslav Motoren konstruiert, entwickelt und gebaut. Škoda gehört damit zu den am längsten produzierenden Antriebsherstellern der Welt. Das Unternehmen feiert diesen bedeutenden Meilenstein mit der Fertigung des fünfmillionsten Exemplars der Motorenbaureihe EA 211. Seit 1899 baute das Unternehmen mehr als 15 Millionen Triebwerke, darunter technisch herausragende Aggregate wie Europas ersten Achtzylinder-Reihenmotor im Jahr 1907, die im Aluminium-Druckguss hergestellten Blöcke für die Einliterklasse (1964) sowie moderne MPI- und TSI-Maschinen. Das hohe Maß an Expertise im Motorenbau bei Škoda unterstreicht auch die Rolle, die das Unternehmen innerhalb des Volkswagen Konzerns einnimmt: Die Gruppe hat Škoda die Entwicklung sämtlicher Triebwerke bis 1,6 Liter Hubraum für alle Konzernmarken anvertraut.
Škoda klettert 2024 erstmals auf Rang vier des deutschen Markenrankings und erreicht höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte

10. Dezember 2024
  • Škoda klettert 2024 erstmals auf Rang vier des deutschen Markenrankings und erreicht höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte
  • › Škoda legt 2024 bei den Neuzulassungen in Deutschland in den ersten elf Monaten um 24 Prozent zu und erzielt mit 7,4 Prozent den höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte
    › Platz vier im deutschen Markenranking bedeutet die beste Platzierung, die Škoda in Deutschland je erreichte; Škoda ist jetzt im 16. Jahr in Folge die stärkste Importmarke
    › Batterieelektrischer Škoda Enyaq ist seit Mitte 2024 das am häufigsten neuzugelassene Elektroauto in Deutschland
    › Škoda ist im relevanten Flottenmarkt in Deutschland auf Rang zwei vorgerückt
    › 2025 kommt das elektrische Kompakt-SUV Elroq zum nahezu gleichen Basispreis wie sein konventionell angetriebenes Pendant Karoq auf den Markt
    › Škoda will Marktposition 2025 klar verteidigen

    Weiterstadt – Škoda Auto Deutschland hat 2024 ein Rekordwachstum erzielt: Die Neuzulassungen in den ersten elf Monaten stiegen um 24 Prozent auf 191.243 Einheiten, der Marktanteil erreichte mit 7,4 Prozent einen Bestwert in der mehr als 30-jährigen Unternehmensgeschichte. Eine weitere Rekordmarke erreicht Škoda mit dem Aufstieg auf Rang vier des Markenrankings in Deutschland. Damit ist Škoda die mit Abstand am stärksten wachsende Automarke in den Top-Ten der deutschen Zulassungsstatistik und im nunmehr 16. Jahr in Folge erneut auch die stärkste Importmarke. Neben der fast komplett erneuerten Modellpalette trug zu dem Spitzenergebnis die starke Performance des batterieelektrischen SUV-Modells Enyaq bei, des seit Jahresmitte kumuliert meistzugelassenen Elektrofahrzeugs 2024. Weitere Wachstumsimpulse soll 2025 der Marktstart des elektrischen Kompakt-SUV Elroq als weiteres Volumenmodell setzen.