Loading animation load #3

4047 Ergebnisse

Rallye Japan: Fünf Škoda Crews fahren beim Saisonfinale in die Top-10 der WRC2-Kategorie

25. November 2024
  • Rallye Japan: Fünf Škoda Crews fahren beim Saisonfinale in die Top-10 der WRC2-Kategorie
  • › FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2024 endet in Japan mit einem dritten WRC2-Rang für die lokale Škoda Fabia-Besatzung Hiroki Arai/Shunsuke Matsuo
    › In ihren Škoda Fabia RS Rally2 erreichen Gus Greensmith/Jonas Andersson und Kajetan Kajetanowicz/Maciej Szczepaniak die WRC2-Plätze vier und fünf
    › Der bei der Rallye Japan nicht gestartete Oliver Solberg (Škoda Fabia RS Rally2 des Teams Toksport WRT) schließt die Saison als Vizechampion ab*

    Aichi (JPN) – Die Rallye Japan, letzter von 13 Läufen zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, erwies sich für die Škoda Crews als schwieriger WM-Lauf. Der für Ahead Japan Racing startende Hiroki Arai und sein Beifahrer Shunsuke Matsuo kamen mit den herausfordernden Streckenbedingungen am besten zurecht, fuhren auf Rang drei der WRC2-Kategorie und erzielten damit ihr bestes Ergebnis bei einer WM-Rallye.
Škoda gewinnt drei Titel beim Firmenwagen-Award 2024 von Auto Bild

21. November 2024
  • Škoda gewinnt drei Titel beim Firmenwagen-Award 2024 von Auto Bild

  • › Leserinnen und Leser wählen Škoda Octavia zum dritten Mal in Folge zum Gesamtsieger der ,Kompaktklasse‘
    › Auch Škoda Fabia überzeugt zum dritten Mal als bester Firmenwagen bei den ,Kleinwagen‘
    › Škoda Superb holt den Importsieg in der ,Mittelklasse‘
    › Geschäftskunden profitieren vom stimmigen Gesamtpaket: Škoda Modelle zeichnen sich durch großes Raumangebot, hohen Langstreckenkomfort und Top-Sicherheit aus

    Weiterstadt – Škoda stellt beim Firmenwagen-Award 2024 von Auto Bild zwei Gesamt- und einen Importsieger. Das Fachmagazin hatte seine Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, die besten Flottenfahrzeuge in sieben Klassen zu wählen. Sowohl der Škoda Octavia als auch Škoda Fabia und Škoda Superb knüpfen dabei an ihre Erfolge aus den Vorjahren an. Der Octavia erhält die Auszeichnung als bestes Modell der ,Kompaktklasse‘, der Fabia setzt sich unter allen ,Kleinwagen‘ an die Spitze. Beide lassen dabei sowohl die Importkonkurrenz als auch die deutschen Wettbewerber hinter sich. Der Superb gewinnt als bestes Importmodell in der ,Mittelklasse‘.
Rallye Japan: Showdown um den WM-Titel der WRC2-Kategorie

20. November 2024
  • Rallye Japan: Showdown um den WM-Titel der WRC2-Kategorie

  • › Der WRC2-Gesamtführende Oliver Solberg (Škoda Fabia RS Rally2) tritt beim Saisonfinale nicht an, weil er seine maximal erlaubte Anzahl von sieben punktberechtigten WM-Rallyes schon erreicht hat
    › Gus Greensmith und Kajetan Kajetanowicz, Solbergs Teamkollegen bei Toksport WRT, gehören zu den Fahrern, die Sami Pajari, dem einzig verbliebenen Titelrivalen des Schweden, durch Top-Positionen Punkte streitig machen können
    › Greensmith und Beifahrer Jonas Andersson (Škoda Fabia RS Rally2) streben ihren zweiten WRC2-Sieg des Jahres an

    Mladá Boleslav – Bei der Rallye Japan (21. bis 24. November 2024), dem Finale der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft, fällt die Titelentscheidung in der WRC2-Kategorie ohne den Gesamtführenden Oliver Solberg. Da der 23-jährige Škoda Fahrer bereits sein Maximum von sieben WM-Läufen mit Punktberechtigung absolviert hat, muss er darauf hoffen, dass sein einzig verbliebener Titelrivale Sami Pajari aus Finnland nicht besser als Rang drei abschneidet. Denn falls der Finne weder gewinnt noch Zweiter wird, gehört Oliver Solberg der WRC2-Titel 2024.
Škoda gewinnt sechs Auszeichnungen bei der Leserwahl Auto Trophy 2024

20. November 2024
  • Škoda gewinnt sechs Auszeichnungen bei der Leserwahl Auto Trophy 2024

  • › ‚Beste Importmarke‘: Print- und Online-Leser des Fachmagazins Auto Zeitung wählen Škoda zum elften Mal in Folge zur besten Importmarke
    › Škoda Octavia belegt Rang eins in der Importkategorie ,Citycars/Kleinwagen/Kompakte‘
    › Škoda Superb sichert sich den Importsieg in der ,Mittelklasse‘
    › Škoda Kamiq setzt sich als bestes Importauto bei den ,SUV bis 30.000 Euro‘ durch
    › Škoda Kodiaq triumphiert als bestes Importmodell bei den ,SUV von 30.000 bis 60.000 Euro‘
    › Škoda Enyaq ist Importsieger bei den ,Elektro-SUV bis 50.000 Euro‘

    Weiterstadt – Škoda ist bei der Auto Trophy 2024 gleich sechsmal siegreich. Bereits zum elften Mal in Folge wählen die Leserinnen und Leser die tschechische Marke zur besten Importmarke. Darüber hinaus gewinnen fünf Modelle die Importwertung ihrer Kategorie: Der Octavia gewinnt in der Kategorie ,Citycars/Kleinwagen/Kompakte‘, der Superb entscheidet die ,Mittelklasse‘ für sich und der Kamiq landet bei den ,SUV bis 30.000 Euro‘ auf Rang eins. Der Kodiaq triumphiert bei den ,SUV von 30.000 bis 60.000 Euro‘ und der elektrische Enyaq setzt sich bei den ,Elektro-SUV bis 50.000 Euro‘ an die Spitze.
Vor 125 Jahren präsentierte Laurin & Klement die ersten Motorräder aus Mladá Boleslav

18. November 2024
  • Vor 125 Jahren präsentierte Laurin & Klement die ersten Motorräder aus Mladá Boleslav

  • › Am Samstag, den 18. November 1899, testeten Journalisten in Prag-Bubny die ersten ‚motorisierten Zweiräder‘ Laurin & Klement Slavia A und B
    › Václav Laurin hatte ein einzigartiges Motorradkonzept entwickelt: im Rahmen montierter Einzylindermotor mit selbst entworfenem Vergaser und Zündsystem
    › Verkaufserfolge und Motorsportsiege der L&K-Motorräder bereiteten auch den Weg für die Automobilfertigung in Mladá Boleslav

    Mladá Boleslav – Vor 125 Jahren, am 18. November 1899, präsentierte Laurin & Klement, das Vorgängerunternehmen von Škoda Auto, die Motorradtypen Slavia A und Slavia B bei einer Fahrveranstaltung für Journalisten in Prag. Gerade einmal vier Jahre nach der Unternehmensgründung führte der bisherige Fahrradhersteller aus Mladá Boleslav nun moderne, technisch ausgereifte Motorräder ein und weitete seine Produktpalette damit erheblich aus. Da der Motor im Rahmen statt wie damals üblich über dem Vorderrad positioniert war, wiesen die Slavia-Maschinen einen tieferen Fahrzeugschwerpunkt auf, der das Fahrverhalten massiv verbesserte. Zudem waren Motor und Anbauteile durch diese Positionierung besser geschützt. Die innovative elektrische Zündanlage und den Vergaser hatte L&K selbst entwickelt. Der kommerzielle und sportliche Erfolg der L&K-Motorräder bereitete den Weg für das erste Automobil des Herstellers aus Mladá Boleslav: die 1905 erschienene L&K Voiturette A.