Loading animation load #3

3738 Ergebnisse

Dominanter WRC2-Dreifachsieg: Škoda Fabia RS Rally2 meistern die rauen Schotterpisten der Rallye Portugal

15. Mai 2023
  • Dominanter WRC2-Dreifachsieg: Škoda Fabia RS Rally2 meistern die rauen Schotterpisten der Rallye Portugal

  • › Drei Škoda Fabia RS Rally2 von Toksport WRT mit Gus Greensmith/Jonas Andersson, Oliver Solberg/Elliott Edmondson und Andreas Mikkelsen/Torstein Eriksen auf den ersten drei Plätzen
    › Crews im Škoda Fabia RS Rally2 gewinnen 14 der 19 Wertungsprüfungen beim fünften Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaf
    › Marco Bulacia/Diego Vallejo (Škoda Fabia RS Rally2) siegt in der WRC2 Challenger-Wertung, Alexander Villanueva/José Murado Gonzáles (Škoda Fabia RS Rally2) gewinnen im WRC Masters Cup

    Matosinhos (PRT) – Was für ein enges Rennen! Nach 329 Wertungsprüfungs-Kilometern und fast vier Stunden Jagd nach Bestzeiten trennten die WRC2-Sieger Gus Greensmith/Jonas Andersson (GBR/SWE) bei der Rallye Portugal lediglich 1,2 Sekunden von ihren Verfolgern Oliver Solberg/Elliott Edmondson (SWE/GBR). Auf Platz drei liefen Andreas Mikkelsen/Torstein Eriksen (NOR/NOR) ein, ebenfalls in einem von Toksport WRT eigesetzten Škoda Fabia RS Rally2. Bemerkenswert: Die drei Erstplatzierten der WRC2-Kategorie erreichten in der Gesamtwertung die Ränge sechs, sieben und acht.

Neue Generationen des Kodiaq und Superb schließen extreme Kältetests im Polarkreis erfolgreich ab

11. Mai 2023
  • Neue Generationen des Kodiaq und Superb schließen extreme Kältetests im Polarkreis erfolgreich ab

  • › Funktionstests für Hardware und Software bei extrem kalten Bedingungen
    › Die wichtigsten Ergebnisse fließen sofort in die Weiterentwicklung der Fahrzeuge ein
    › Der neue Kodiaq und der neue Superb feiern ihre Weltpremiere im Herbst 2023

    Mladá Boleslav – Die neuen Generationen der Škoda-Modelle Superb und Kodiaq haben intensive Kältetests jenseits des Polarkreises erfolgreich abgeschlossen. Die Funktionsfähigkeit, Qualität und Dauerhaltbarkeit der Fahrzeuge wurden bei extremen Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius geprüft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Fahrstabilität, dem Komfort der Passagiere bei eisiger Kälte und der Gesamtzuverlässigkeit auch bei langen Fahrten unter winterlichen Bedingungen. Außerdem mussten die Fahrzeuge dem zusätzlichen Gewicht von Eis und Schnee standhalten. Nach Abschluss dieser extremen Kältetests geht die Erprobung der neuen Modelle nun in die letzte Phase. Der neue Superb und die zweite Generation des Kodiaq feiern im Herbst 2023 ihre Weltpremiere.

Rallye Portugal: Ex-Champion Andreas Mikkelsen kehrt zurück ans Steuer des Škoda Fabia RS Rally2

10. Mai 2023
  • Rallye Portugal: Ex-Champion Andreas Mikkelsen kehrt zurück ans Steuer des Škoda Fabia RS Rally2

  • › Nach achtmonatiger WRC2-Pause greifen Andreas Mikkelsen und Beifahrer Torstein Eriksen beim fünften Rallye-WM-Saisonlauf mit einem Škoda Fabia RS Rally2 wieder ins Geschehen ein
    › Auch Oliver Solberg/Elliott Edmondson und Gus Greensmith/Jonas Andersson gehen mit einem Škoda Fabia RS Rally2 des deutschen Teams Toksport WRT in Portugal an den Start
    › WRC2-Titelverteidiger Emil Lindholm, aktuell Tabellenzweiter, verzichtet zugunsten anderer WM-Läufe auf die Rallye Portugal
    › Armin Kremer und Copilot Timo Gottschalk kämpfen mit einem Škoda Fabia RS Rally2 um die Führung im WRC Masters Cup für Ü50-Fahrer

    Mladá Boleslav – Hochwillkommene Verstärkung für die Škoda Abordnung bei der Rallye Portugal: Andreas Mikkelsen stößt am kommenden Wochenende wieder zum deutschen Team Toksport WRT. Der WRC2-Weltmeister von 2021 und Beifahrer Torstein Eriksen gehen mit einem Škoda Fabia RS Rally2 zum ersten Mal in dieser Saison in der Rallye-WM an den Start. Neben dem norwegischen Duo rechnen sich auch Oliver Solberg/Elliott Edmondson und Gus Greensmith/Jonas Andersson beste Chancen auf den Sieg in der WRC2-Kategorie aus. In der Fahrerwertung belegen sie vor dem fünften Rallye-WM-Lauf des Jahres den dritten beziehungsweise fünften Platz.

Förderung der Zusammenarbeit: Škoda Auto veranstaltet Halbleitergipfel in Prag

9. Mai 2023
  • Förderung der Zusammenarbeit: Škoda Auto veranstaltet Halbleitergipfel in Prag

  • › Škoda Auto hat im Auftrag des Volkswagen Konzerns den internationalen Netzwerkgipfel ,Zusammenarbeit für eine bessere Zukunft‘ organisiert
    › Konzernverantwortliche und Führungskräfte der Halbleiterindustrie trafen sich in Prag, um eine Kooperation zu formen und die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern
    › Die Automobil- und Halbleiterindustrie rücken näher zusammen

    Mladá Boleslav – Škoda Auto hat im Auftrag der Volkswagen Gruppe den internationalen Halbleiter-Lieferketten-Gipfel am 4. Mai in Prag abgehalten. Hochrangige Vertreter internationaler Unternehmen und Organisationen tauschten sich im Lobkowicz-Palast des Prager Schlosses darüber aus, wie sich eine industrieweite und überregionale Zusammenarbeit beim Halbleiterangebot umsetzen lässt.

Operatives Ergebnis legt um 60 Prozent zu: Škoda Auto mit starkem Start ins Jahr 2023

8. Mai 2023
  • Operatives Ergebnis legt um 60 Prozent zu: Škoda Auto mit starkem Start ins Jahr 2023

  • › Škoda Auto ist auf Erfolgskurs: In den ersten drei Monaten des Jahres 2023 steigert der Automobilhersteller alle zentralen Finanzkennzahlen
    › Operatives Ergebnis steigt auf 542 Millionen Euro (+60,8 % gegenüber Vorjahr)
    › Umsatzrendite mit 8 Prozent auf hohem Niveau (Q1/2022: 6,6 %)
    › Weltweit 209.600 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+12,6 %), darunter große Märkte West- und Südeuropas
    › Rein elektrische Enyaq iV-Familie legt bei Auslieferungen deutlich zu (+40,7 %)

    Mladá Boleslav – Škoda Auto nimmt wieder Fahrt auf: Nachdem die vergangenen drei Jahre von einem herausfordernden Marktumfeld und Teileknappheit geprägt waren, verzeichnete das Unternehmen im ersten Quartal des Jahres 2023 deutliche Zuwächse bei allen wichtigen Finanzkennzahlen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 30 Prozent auf 6.794 Millionen Euro, das operative Ergebnis legte sogar um mehr als 60 Prozent auf 542 Millionen Euro zu. Die Umsatzrendite stieg um 1,4 Prozentpunkte und liegt damit bei sehr soliden 8 Prozent. Auch bei den Fahrzeugauslieferungen an Kunden erreicht der Automobilhersteller zweistellige Zuwachsraten, insbesondere dank deutlicher Steigerungen auf wichtigen Märkten in Süd- und Westeuropa (Großbritannien +59,1 %; Spanien +92,5 %; Italien +50,3 %). Damit kommt das Unternehmen hier schrittweise seinen Zielen näher: Im Rahmen der Strategie ,Next Level – Škoda 2030‘ möchte der Automobilhersteller seine Position in Europa stärken und dabei vor allem in Südeuropa seinen Marktanteil ausbauen. Grund für die insgesamt positive Entwicklung ist eine verbesserte Versorgung mit Komponenten, gleichzeitig gehen Unterbrechungen in der Fertigung zurück. Bestseller bleibt der Škoda Octavia, gefolgt von den SUV-Modellreihen Kamiq und Kodiaq. Die Auslieferungen der rein elektrischen Enyaq iV-Familie legen ebenfalls deutlich zu.