Loading animation load #3

4030 Ergebnisse

30 Jahre Škoda Museum: die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft des 130-jährigen Unternehmens

19. Februar 2025
  • 30 Jahre Škoda Museum: die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft des 130-jährigen Unternehmens

  • › 1995 eröffnete das Museum in den historischen Werksgebäuden, heute umfasst es 1.800 Quadratmeter Fläche
    › Das Unternehmen feiert 130. Gründungsjubiläum mit mehreren Sonderausstellungen, etwa zu den ikonischen Modellen Škoda Popular und Škoda Rapid aus den 1930er-Jahren sowie zu legendären Sportlern wie dem Škoda 130 aus den 1970er-Jahren
    › Steigende Besucherzahlen: 2024 kamen über 210.000 Gäste, vor kurzem erreichte das Museum den Meilenstein von vier Millionen Besuchern seit Eröffnung

    Mladá Boleslav – In diesem Jahr feiert Škoda Auto sein 130. Jubiläum. Gleichzeitig blickt das Škoda Museum auf nunmehr drei Jahrzehnte zurück, in denen es erfolgreich das stolze Erbe der Marke von der Vergangenheit über die Gegenwart bis zur Zukunft zur Schau darstellt. 1995 eröffnete das Škoda Museum in der Heimatstadt des Autoherstellers in Mladá Boleslav in den Räumlichkeiten der historischen Werksgebäude. 2012 hat Škoda es umfassend modernisiert. Allein im vergangenen Jahr zog das Škoda Museum 212.461 Besucher an – und damit fünf Prozent mehr als 2023. Vor kurzem begrüßte es den viermillionsten Gast seit der Eröffnung. Um diesen Meilenstein zu feiern, führt eine Reihe an Sonderausstellungen durch das Erbe des tschechischen Autoherstellers. Darunter eine Ausstellung rund um die legendären Popular- und Rapid-Modelle, die bis Ende April zu sehen ist.
Rallye Schweden: Sechs Škoda Fabia RS Rally2-Crews holen WM-Punkte in der WRC2-Kategorie

17. Februar 2025
  • Rallye Schweden: Sechs Škoda Fabia RS Rally2-Crews holen WM-Punkte in der WRC2-Kategorie
  • › Bei der einzigen Schnee-Rallye der FIA Rallye-Weltmeisterschaft erobern Kundenteams von Škoda Motorsport sechs Top-Ten-Plätze in der WRC2-Wertung
    › Finnische Paarung Mikko Heikkilä und Beifahrer Kristian Temonen fährt mit dem Škoda Fabia RS Rally2 von TGS Worldwide auf einen WRC2-Podestplatz
    › Im WRC Masters Cup gehen Sieg und Platz drei an Crews im Škoda Fabia RS Rally2

    Umeå (SWE) – Bei der Rallye Schweden, zweiter Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), belegten Škoda Crews die meisten Top-Ten-Plätze in der WRC2-Wertung. Sechs der zehn Erstplatzierten im WRC2-Endklassement setzten auf einen Škoda Fabia RS Rally2. Als bestplatziertes Škoda Duo schafften es die Finnen Mikko Heikkilä/Kristian Temonen als Dritte auf das WRC2-Podium.
30 Jahre nach der Grundsteinlegung: Halle M13 – ein wesentlicher Pfeiler der Škoda Produktion

14. Februar 2025
Škoda Octavia RS Combi 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8 - 7,2 l/100km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155 - 163 g/km; CO2-Klasse: E - F (WLTP-Werte) Hinweis: vorläufige Werte
  • 30 Jahre nach der Grundsteinlegung: Halle M13 – ein wesentlicher Pfeiler der Škoda Produktion

  • › Am 14. Februar 1995 legte das Unternehmen in Mladá Boleslav den Grundstein für die neue Produktionshalle M13, die für das Pioniermodell Škoda Octavia ausgelegt war
    › Nur 18 Monate später lief die Serienproduktion an, seither nimmt das Werk eine Schlüsselrolle für die Geschäftstätigkeit von Škoda Auto ein
    › Heute stellt die M13-Halle ein Vorzeigebeispiel für den Škoda Ansatz dar, mit ICE- und Elektromodellen das Beste aus beiden Welten anzubieten
    › ICE- und Elektromodelle entstehen auf der gleichen Montagelinie und bieten so hohe Flexibilität, um auf die Entwicklung der Nachfrage zu reagieren

    Mladá Boleslav – Nach dem Zusammenschluss von Škoda Auto und dem Volkswagen Konzern startete 1991 ein groß angelegtes Investitionsprogramm. Zu dessen wichtigsten Meilensteinen zählte die Einführung der bahnbrechenden Octavia-Modellbaureihe, für die eine neue Produktionslinie im Werk Mladá Boleslav entstand. Heute vor 30 Jahren, am 14. Februar 1995, haben der damalige Staatspräsident der Tschechischen Republik, Václav Havel, und Ferdinand Piëch als Vorsitzender der Volkswagen AG den Grundstein für diese Anlage gelegt. Das Investment betrug insgesamt 11 Milliarden CZK. Bereits im September 1996 ging die Produktion in der Halle M13 an den Start. Heute kann diese moderne Fertigungslinie hochflexibel auf wechselnde Kundennachfrage reagieren. Hier laufen sowohl der Octavia mit Verbrennungsmotor als auch die elektrischen Modellfamilien Enyaq und Elroq vom Band.
Rallye Schweden: Skandinavische Škoda Crews peilen bei der einzigen Schnee-Rallye der WM-Saison WRC2-Punkte an

13. Februar 2025
  • Rallye Schweden: Skandinavische Škoda Crews peilen bei der einzigen Schnee-Rallye der WM-Saison WRC2-Punkte an

  • › Beim zweiten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft gehören Škoda Fabia RS Rally2-Besatzungen aus Finnland und Schweden zu den Anwärtern auf WRC2-Podestplätze
    › Pontus Tidemand, der WRC2-Champion von 2017 und frühere Škoda Werksfahrer, kehrt im Fabia RS Rally2 zurück
    › Vielversprechender WRC2-Newcomer Filip Kohn aus Tschechien will im Škoda Fabia RS Rally2 weiter lernen und Erfahrungen sammeln

    Mladá Boleslav – Bei der Rallye Schweden, dem zweiten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), messen sich die WM-Crews vom 13. bis 16. Februar in der winterlichen Region Umeå. Die finnischen Škoda Besatzungen Lauri Joona/Samu Vaaleri und Mikko Heikkilä/Kristian Temonen gehören zu den Top-Anwärtern auf Podestplätze in der WRC2-Wertung. Das gleiche gilt für den früheren WRC2-Champion Pontus Tidemand aus Schweden mit seinem norwegischen Beifahrer Jørgen Eriksen.
Škoda verlängert Partnerschaft mit Eschborn–Frankfurt und Lidl Deutschland Tour bis 2028

12. Februar 2025
  • Škoda verlängert Partnerschaft mit Eschborn–Frankfurt und Lidl Deutschland Tour bis 2028

  • › Škoda Auto Deutschland unterstützt beide Radrennen als Mobilitätspartner und stellt Begleit- und Organisationsfahrzeuge bereit
    › Als Führungsfahrzeug dient jeweils ein batterieelektrischer Škoda Enyaq
    › Mit Eschborn–Frankfurt startet am 1. Mai traditionell die deutsche Profiradsportsaison
    › Lidl Deutschland Tour gilt als wichtigstes Etappenrennen im deutschen Straßenradsport

    Weiterstadt – Škoda Auto Deutschland verbindet eine langjährige Partnerschaft mit dem Traditionsrennen Eschborn–Frankfurt und dem Etappenrennen Lidl Deutschland Tour. Jetzt baut die Marke ihr Engagement mit deren Veranstalter, der A.S.O. Germany GmbH, weiter aus: Das Unternehmen verlängert die Zusammenarbeit bis 2028 und mobilisiert beide Radrennen auch in den nächsten Jahren. Im Rahmen dieses Engagements stellt Škoda eine Fahrzeugflotte für Rennorganisation und -begleitung zur Verfügung. Die A.S.O. Germany GmbH ist der größte Radsportveranstalter Deutschlands und setzt die beiden deutschen Radrennen der UCI WorldTour um, darunter den Radklassiker Eschborn–Frankfurt. Zudem organisiert A.S.O. Germany mit der Lidl Deutschland Tour auch das einzige Etappenrennen der Männer in Deutschland.