- › Im Werk Mladá Boleslav fertigt Škoda Auto seit 2019 Hochvoltbatterien, anfangs für Plug-in-Hybridmodelle, später auch für vollelektrische Fahrzeuge auf MEB-Basis
› Batteriesysteme werden aktuell im Škoda Enyaq und dem neuen Elroq sowie in anderen Modellen der Konzernmarken Volkswagen, SEAT/CUPRA und Audi eingesetzt
› Aktuell fertigt Škoda Auto täglich 1.500 Batterien für Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB)
› Batterieproduktion unterstreicht die Synergien und die effiziente Zusammenarbeit innerhalb des Volkswagen Konzerns
Mladá Boleslav – Škoda Auto hat in seinem Hauptwerk Mladá Boleslav das einmillionste Batteriesystem produziert. Der Automobilhersteller fertigt dort Hochvolt-Traktionsbatterien seit 2019, als der erste Superb iV mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kam. Aktuell entstehen im Stammwerk vor allem größere Batterien für rein elektrische Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Auf zwei Produktionsstraßen kann Škoda Auto täglich bis zu 1.500 Einheiten herstellen. Die dort gebauten Batterien weisen Kapazitäten von 55 bis 91 kWh (Nettokapazität 52 bis 86 kWh) auf. Sie kommen in den Škoda Modellen Enyaq und Elroq sowie in Fahrzeugen weiterer Volkswagen Konzernmarken wie Volkswagen, SEAT/CUPRA und Audi zum Einsatz.
4005 Ergebnisse
Škoda Auto produziert das einmillionste Batteriesystem für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns
4. Dezember 2024
4. Dezember 2024
Neuer Škoda Kodiaq RS: Dynamisches Topmodell jetzt ab 57.900 Euro bestellbar
28. November 2024
28. November 2024
› Škoda Kodiaq RS der zweiten Modellgeneration verfügt über einen 2,0 TSI-Benzinmotor mit 195 kW (265 PS) (Škoda Kodiaq RS 2,0 TSI DSG 4x4 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,2 – 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 186 – 193 g/km; CO2-Klasse: G – G; Hinweis: vorläufige Werte)
› Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und Allradantrieb
› Serienausstattung umfasst hochwertige Details wie Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, Adaptives Fahrwerk DCC Plus und CANTON Soundsystem
› Einstiegspreis für den neuen Škoda Kodiaq RS beträgt 57.900 Euro
Weiterstadt – Mit dem neuen Kodiaq RS rundet Škoda ab sofort die Angebotspalette der zweiten Generation seiner großen SUV-Reihe nach oben hin ab. Als Antrieb dient dem dynamischen Topmodell ein neuer 2,0 TSI-Benziner mit 195 kW (265 PS), der seine Leistung über ein 7-Gang-DSG an alle vier Räder überträgt. Zahlreiche Karosseriedetails in hochglänzendem Schwarz kennzeichnen die sportlichste Modellvariante ebenso unverkennbar als Mitglied RS-Familie wie speziell ausgeformten Stoßfänger und die schwarzen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Elias Aero. Die reichhaltige Serienausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, das Adaptive Fahrwerk DCC Plus und ein CANTON Soundsystem. Für den Innenraum stehen zwei Design Selections zur Wahl, RS Lounge ist Serie. Der Startpreis für den Škoda Kodiaq RS liegt bei 57.900 Euro.
Škoda auf der Essen Motor Show: neues elektrisches Kompakt-SUV Elroq und weitere leistungsstarke Modelle mit Elektro- sowie Verbrenner-Power
27. November 2024
27. November 2024
- › Modellaufgebot von Škoda steht voll im Zeichen der Elektromobilität: das neue Kompakt-SUV Elroq, dazu faszinierende neue und erneuerte Modelle mit Elektro-Power aber auch mit konventionellem Verbrenner-Antrieb
› Speerspitze der Elektrosportler: der 250 kW (340 PS)1 starke Škoda Enyaq RS (Škoda Enyaq RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,8 – 20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A)
› Doppelter Schub: der Plug-in-Hybridantrieb im Superb Combi iV Sportline (Škoda Superb Combi iV 1,5 TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,2 – 0,6 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 14,6 – 20,9 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 4,6 – 6,3 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 5 – 14 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B – B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C – E)
› Frisch gekürter Gewinner des Goldenen Lenkrads: der überarbeitete Octavia Combi RS mit 195 kW (265 PS) Leistung (Škoda Octavia Combi RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G)
› In den Startlöchern: der neue Kodiaq RS 2,0 TSI mit Allradantrieb und 195 kW (265 PS) (Škoda Kodiaq RS 2,0 TSI DSG 4x4 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,2 – 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 186 – 193 g/km; CO2-Klasse: G – G; Hinweis: vorläufige Werte)
› Gaststar am Eröffnungswochenende: das rein elektrische Rennwagenkonzept Škoda Enyaq RS Race mit purer Rallye-Technik
› Jede Menge Mitmachaktionen und ein Gewinnspiel für Besucher des Škoda Stands in Halle 6 der Essener Messe
Weiterstadt – Aufregend und elektrisierend präsentiert sich Škoda auf der diesjährigen Essen Motor Show vom 29. November bis 8. Dezember. Im Mittelpunkt steht die deutsche Messepremiere des neuen elektrischen Kompakt-SUV Elroq, der Anfang 2025 zu den Händlern kommt. Mit dem 250 kW (340 PS) starken batterieelektrischen Enyaq RS zeigt die Marke zudem ihr stärkstes Serienmodell. Ein Superb Combi iV demonstriert das Potenzial des Plug-in-Hybridantriebs. Mit Kodiaq RS und dem jüngst mit dem Goldenen Lenkrad ausgezeichneten Octavia Combi RS sehen die Fans zwei spannende Performance-Modelle mit konventionellem Antrieb. Besonderes Highlight für die versammelte Tuning- und Motorsport-Community: Am Eröffnungswochenende der Essen Motor Show zeigt Škoda in Deutschland erstmals die rein elektrische Rennwagenstudie Škoda Enyaq RS Race.
Rallye Japan: Fünf Škoda Crews fahren beim Saisonfinale in die Top-10 der WRC2-Kategorie
25. November 2024
25. November 2024
- › FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2024 endet in Japan mit einem dritten WRC2-Rang für die lokale Škoda Fabia-Besatzung Hiroki Arai/Shunsuke Matsuo
› In ihren Škoda Fabia RS Rally2 erreichen Gus Greensmith/Jonas Andersson und Kajetan Kajetanowicz/Maciej Szczepaniak die WRC2-Plätze vier und fünf
› Der bei der Rallye Japan nicht gestartete Oliver Solberg (Škoda Fabia RS Rally2 des Teams Toksport WRT) schließt die Saison als Vizechampion ab*
Aichi (JPN) – Die Rallye Japan, letzter von 13 Läufen zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft, erwies sich für die Škoda Crews als schwieriger WM-Lauf. Der für Ahead Japan Racing startende Hiroki Arai und sein Beifahrer Shunsuke Matsuo kamen mit den herausfordernden Streckenbedingungen am besten zurecht, fuhren auf Rang drei der WRC2-Kategorie und erzielten damit ihr bestes Ergebnis bei einer WM-Rallye.
Škoda gewinnt drei Titel beim Firmenwagen-Award 2024 von Auto Bild
21. November 2024
21. November 2024
› Leserinnen und Leser wählen Škoda Octavia zum dritten Mal in Folge zum Gesamtsieger der ,Kompaktklasse‘
› Auch Škoda Fabia überzeugt zum dritten Mal als bester Firmenwagen bei den ,Kleinwagen‘
› Škoda Superb holt den Importsieg in der ,Mittelklasse‘
› Geschäftskunden profitieren vom stimmigen Gesamtpaket: Škoda Modelle zeichnen sich durch großes Raumangebot, hohen Langstreckenkomfort und Top-Sicherheit aus
Weiterstadt – Škoda stellt beim Firmenwagen-Award 2024 von Auto Bild zwei Gesamt- und einen Importsieger. Das Fachmagazin hatte seine Leserinnen und Leser dazu aufgerufen, die besten Flottenfahrzeuge in sieben Klassen zu wählen. Sowohl der Škoda Octavia als auch Škoda Fabia und Škoda Superb knüpfen dabei an ihre Erfolge aus den Vorjahren an. Der Octavia erhält die Auszeichnung als bestes Modell der ,Kompaktklasse‘, der Fabia setzt sich unter allen ,Kleinwagen‘ an die Spitze. Beide lassen dabei sowohl die Importkonkurrenz als auch die deutschen Wettbewerber hinter sich. Der Superb gewinnt als bestes Importmodell in der ,Mittelklasse‘.