Loading animation load #3

4005 Ergebnisse

Škoda Motorsport setzt sich für Zuschauersicherheit in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein

20. Januar 2025
  • Škoda Motorsport setzt sich für Zuschauersicherheit in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein

  • › Auf seinen Social Media-Kanälen engagiert sich Škoda Motorsport mit seinen Fans, um die höchsten Sicherheitsstandards auf Wertungsprüfungen zu erzielen
    › Vier Videos zeigen zentrale Aspekte, darunter die Arbeit der Streckenposten, die Rolle der FIA Sicherheitsabgeordneten Michèle Mouton, die Verantwortlichkeiten der Rallye-Kontrolle und allgemeine Sicherheitsrichtlinien für Zuschauer

    Mladá Boleslav – Bei jeder Veranstaltung der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) steht die Sicherheit der Zuschauer während der Wertungsprüfungen an oberster Stelle. Um dieses wichtige Thema noch mehr in den Mittelpunkt zur rücken, hat Škoda Motorsport eine vierteilige Videoserie produziert. Sie gibt Einblicke hinter die Kulissen und zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Rallye für jeden Zuschauer vor Ort sicher und angenehm zu gestalten.
Neuer Škoda Superb iV: Limousine kommt in Kürze als Plug-in-Hybrid

17. Januar 2025
  • Neuer Škoda Superb iV: Limousine kommt in Kürze als Plug-in-Hybrid

  • › Als Fließhecklimousine ermöglicht der neue Superb iV (Škoda Superb iV 1,5 TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 – 0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,1 – 18,7 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 – 11 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B – B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C – D) eine rein elektrische Reichweite von mehr als 120 Kilometern1 im WLTP-Zyklus
    › Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation kombiniert den 110 kW (150 PS) starken Benziner 1,5 TSI mit einem Elektromotor zu einer Systemleistung von 150 kW (204 PS)
    › Produktionsstart des Superb iV ist für das zweite Quartal 2025 geplant

    Mladá Boleslav – Škoda bietet die Limousinenversion der vierten Generation des Superb in Kürze auch als Plug-in-Hybrid an. Schon in den kommenden Wochen erscheint der attraktive Zuwachs der Superb-Familie in den Konfiguratoren zahlreicher Märkte. Die Kombination des 1,5 TSI-Benziners mit einem Elektromotor ergibt eine Systemleistung von 150 kW (204 PS). Zugleich erzielt der Superb iV eine rein elektrische Reichweite von mehr als 120 Kilometern1 im WLTP-Zyklus. Seine Antriebsbatterie lässt sich an Gleichstrom-Schnellladestationen in nur 26 Minuten von zehn auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Der Produktionsstart des neuen Superb iV ist für das zweite Quartal 2025 vorgesehen.
Škoda komplettiert Octavia-Angebot durch neuen 2,0 TSI mit 150 kW (204 PS), DSG und Allradantrieb

16. Januar 2025
  • Škoda komplettiert Octavia-Angebot durch neuen 2,0 TSI mit 150 kW (204 PS), DSG und Allradantrieb

  • › Mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) kombinierter Vierzylinder 2,0 TSI leistet 150 kW (204 PS) (Škoda Octavia Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,7 – 7,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 152 – 162 g/km; CO2-Klasse: E – F; Škoda Octavia Combi Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8 – 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155 – 165 g/km; CO2-Klasse: E – F)
    › Antriebsportfolio jetzt komplett: vier Benzin- und zwei Dieselaggregate, auf Wunsch mit Mild-Hybridtechnologie, Front- und Allradoptionen plus RS-Version (Škoda Octavia RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G; Škoda Octavia Combi RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G)
    › Neue Motor-Getriebe-Variante mit Allradantrieb für Octavia Selection, Octavia Tour und Octavia Sportline sowie deren Kombivarianten erhältlich

    Weiterstadt– Škoda erweitert die aufgewertete Octavia-Familie um eine attraktive Allradvariante. Hierfür setzt der tschechische Autohersteller auf den Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und 7-Gang-DSG, der 150 kW (204 PS) leistet. Die Einstiegspreise für den 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS) beginnen bei 39.760 Euro für den Octavia Selection 4x4, der Octavia Combi Selection 4x4 startet bei 40.460 Euro.
Škoda Auto liefert 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge an Kunden aus

15. Januar 2025
  • Škoda Auto liefert 2024 weltweit 926.600 Fahrzeuge an Kunden aus

  • › Der tschechische Autohersteller steigert seine Auslieferungen um 6,9 Prozent gegenüber 2023
    › Die meistverkauften Modelle waren Octavia (215.700 Fahrzeuge; +12,4 % im Vergleich zum Vorjahr), Kamiq (126.000; +8,2 %) und Fabia, der im Vergleich zum Vorjahr am stärksten zugelegt hat (117.100; +24,1 %)
    › Škoda verzeichnet Zuwächse vor allem auf europäischen Märkten; die größten absoluten Steigerungen gab es in Deutschland, der Türkei, im Vereinigten Königreich, Polen und Spanien
    › Kundennachfrage nach dem batterieelektrischen Enyaq mit 79.500 Auslieferungen weiterhin stark (-2,6 % im Vergleich zum Vorjahr)
    › Škoda startet mit dem jüngsten und umfassendsten Produktportfolio der Unternehmensgeschichte in das Jahr 2025: Verkäufe von Elektrofahrzeugen werden vom neuen batterieelektrischen Kompakt-SUV Elroq und dem kürzlich präsentierten neuen Enyaq getrieben, das SUV-Modell Kylaq unterstützt das Wachstum in Indien

    Mladá Boleslav – Škoda Auto hat mit 926.600 ausgelieferten Fahrzeugen 2024 ein starkes Ergebnis erreicht. Der tschechische Autohersteller trotzte damit einem ausgesprochen dynamischen Marktumfeld und erzielt einen Zuwachs von 6,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Deutschland bleibt mit 187.100 Auslieferungen der größte Einzelmarkt der Marke und legt um 29.200 Fahrzeuge im Vergleich zu 2023 zu. Signifikante absolute Zuwächse gab es auch in der Türkei (+8.600), im Vereinigten Königreich (+8.400), in Polen (+7.500) und Spanien (+6.200). Der aufgewertete Octavia wahrt mit 215.700 Auslieferungen (+12,4 %) seinen Status als Škoda Bestseller. Trotz zunehmendem Wettbewerb und einem branchenweiten Nachfragerückgang nach Elektrofahrzeugen erfährt die Enyaq-Modellfamilie großes Kundeninteresse. Škoda setzte die Aktualisierung seiner weltweiten Showrooms im Einklang mit der neuen Markenidentität fort und hat bis heute über 230 Händlerauftritte erneuert. Mit dem jüngsten und umfassendsten Modellportfolio der Unternehmensgeschichte, das nun zwölf Modellfamilien zählt, ist die Marke zum Start in das Jahr 2025 für weiteres Wachstum aufgestellt. Dazu gehören das batterieelektrische und preislich besonders attraktive SUV-Modell Elroq, der neue Enyaq und der Kylaq. Dieses Kompakt-SUV soll die Verkaufszahlen auf dem indischen Markt antreiben.
Einen Tag nach der Weltpremiere: Neuer Škoda Enyaq und neues Enyaq Coupé feiern Bestellstart

9. Januar 2025
  • Einen Tag nach der Weltpremiere: Neuer Škoda Enyaq und neues Enyaq Coupé feiern Bestellstart

  • › Neuer Enyaq steht als SUV und Coupé mit jeweils zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen von 150 kW (Škoda Enyaq 60/Enyaq 60 Sportline 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,5 – 16,7 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 60/Enyaq Coupé 60 Sportline 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,1 – 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A) bis 210 kW1 bereit (Škoda Enyaq 85/ Enyaq 85 Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,9 – 16,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq 85x/Enyaq 85x Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,7 – 16,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 85/Enyaq Coupé 85 Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,7 – 15,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A; Škoda Enyaq Coupé 85x/Enyaq Coupé 85x Sportline 210 kW (286 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,4 – 16,3 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 - 0 g/km; CO2-Klasse: A - A)
    › Škoda Enyaq 60 startet ab 44.400 Euro, Enyaq Coupé 60 beginnt bei 46.850 Euro
    › Serienausstattung legt bei unveränderten Preisen zu und umfasst unter anderem den prädiktiven Abstandsassistent (pACC), beheizbares Lenkrad, 3-Zonen-Klimaanlage Climatronic uvm.
    › Beide Karosserieversionen auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, schwarzen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar

    Weiterstadt – Gestern hat Škoda Auto den neuen Enyaq im Rahmen der Weltpremiere enthüllt. Bereits ab heute nimmt die tschechische Marke Bestellungen für den Nachfolger seines elektrischen Bestsellers entgegen. Die beiden Karosserievarianten SUV und Coupé stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW bis 210 kW1. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Škoda den Enyaq und das Enyaq Coupé mit einem zusätzlichen Elektromotor vorne und dadurch mit Allradantrieb aus. Der neue Enyaq will die Erfolgsgeschichte des Vorgängers fortsetzen und überzeugt mit umfangreicherer Serienausstattung, verbesserter Aerodynamik, digitalen Neuerungen, nachhaltigen Materialien sowie Elementen der neuen Designsprache Modern Solid.