- › 28 Azubis verwandeln einen Škoda Superb Combi in ein Begleitfahrzeug für Radrennen
› Umfangreiche Karosserieänderungen schaffen eine Pick-up-ähnliche und ausfahrbare Ladefläche für den Transport von Ersatz-Rennrädern und umfassen eine Schiebetür hinten rechts
› Der Name L&K 130 und die Farbgebung erinnern an die Anfänge der Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement ab dem Jahr 1895
› Erstes Azubi Car auf Basis des Superb und das erste mit einem Plug-in-Hybridantrieb
Mladá Boleslav – Mit dem zehnten Škoda Azubi Car schreiben 28 Auszubildende ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Škoda Akademie in Mladá Boleslav. Der Škoda L&K 130 und seine spezielle Farbgebung sind eine Hommage an die Firmengründer Václav Laurin und Václav Klement, die vor 130 Jahren mit dem Bau von Fahrrädern begannen. Das Einzelstück basiert erstmals auf einem Škoda Superb Combi und ist mit einer Pick-up-ähnlichen Ladefläche und vielen cleveren Ideen ein Begleitfahrzeug für professionelle Radrennen.
4070 Ergebnisse
Škoda L&K 130: Azubi Car Nr. 10 feiert 130 Jahre Škoda und seine enge Verbindung zum Radsport
20. Juni 2025
20. Juni 2025
Der neue Škoda Elroq RS: die sportlichste Version des elektrischen Škoda Kompakt-SUV
16. Juni 2025
16. Juni 2025
- › Topmodell der Baureihe mit 250 kW Systemleistung (Škoda Elroq RS 250 kW (340 PS)1: Stromverbrauch (kombiniert): 16,4 – 17,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A)
› Der Elroq RS ist – mit der Enyaq RS-Familie (Škoda Enyaq RS 250 kW (340 PS)1: Stromverbrauch (kombiniert): 16,0 – 16,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS)1: Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A) – aktuell das Škoda Modell mit der schnellsten Ladeleistung und besten Beschleunigung, mit bis zu 185 kW und 5,4 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h
› Adaptives Fahrwerk DCC, LED-Matrix-Scheinwerfer und RS-spezifische Details erweitern serienmäßig die ohnehin bereits großzügige Ausstattung des Elroq
› Schwarz lackierte Karosseriedetails, RS-exklusive Leichtmetallfelgen bis zu 21 Zoll und sportliches Interieur mit Microfaserbezügen
Mladá Boleslav – Sechs Monate nach der Weltpremiere des neuen Škoda Elroq, der im beliebten Segment der elektrischen Kompakt-SUV antritt, stellt Škoda Auto das Topmodell Škoda Elroq RS vor. Die zwei Motoren des jüngsten Mitglieds der sportlichen RS-Familie erzeugen 250 kW1 Systemleistung und ermöglichen Allradantrieb. Der Elroq RS bietet mehr als 540 Kilometer Reichweite2 im WLTP-Zyklus, zahlreiche spezifische RS-Details und eine umfangreiche Serienausstattung. Er ist zusammen mit den RS-Versionen der Enyaq-Familie das Škoda Modell mit der stärksten Beschleunigung: In 5,4 Sekunden sprintet der Elroq RS von 0 auf 100 km/h.
Das zehnte Škoda Azubi Car heißt L&K 130 und wird nächste Woche enthüllt
11. Juni 2025
11. Juni 2025
- › Die Weltpremiere des zehnten Azubi Car ist für den 20. Juni geplant
› Der Name feiert die 130-jährige Geschichte von Škoda und ehrt die Gründerväter Václav Laurin und Václav Klement
› Die Farbgebung des L&K 130 ist inspiriert vom historischen Laurin & Klement-Logo
› Alle zehn Azubi Cars werden nächste Woche bei der offiziellen Enthüllung ausgestellt
Mladá Boleslav – Nächste Woche werden 28 Auszubildende der Škoda Auto Berufsschule das zehnte Škoda Azubi Car mit dem Namen Škoda L&K 130 enthüllen. Die Bezeichnung dieses Einzelstücks und seine auffällige Farbgebung verweisen auf die 130-jährige Geschichte von Škoda Auto. Die Farbkombination aus Rot, Gold und Schwarz ist von dem ursprünglichen Laurin & Klement-Logo inspiriert, das 1905 auf den ersten Fahrzeugen des Unternehmens verwendet wurde.
Der neue Enyaq RS Race: ein Motorsportkonzept mit nachhaltigen Ideen für Serienmodelle
10. Juni 2025
10. Juni 2025
- › Tiefer, breiter und deutlich leichter: Škoda Motorsport entwickelt ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug auf Basis des neuen Škoda Enyaq Coupé RS (Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,2 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A)
› Über 300 Kilogramm leichter: Die neue Konzeptstudie verkörpert als Pilotprojekt Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien
› Treibt die Motorsport-DNA von Škoda voran: Der neue Enyaq RS Race verfügt über Design- und Technikaufwertungen inklusive eines breiteren, tieferliegenden Fahrwerks, neu gestalteten Stoßfängern, optimierten Stoßdämpfern und Sicherheitskäfig
Mladá Boleslav – Škoda Motorsport präsentiert die neueste Version seines kürzlich vorgestellten, rein elektrischen Rennwagenkonzepts: den neuen Enyaq RS Race. Die Studie fußt auf der großen Motorsporttradition der tschechischen Marke und führt diese mit Blick auf die Entwicklung innovativer Technologien und nachhaltiger Materialien weiter. Damit dient sie auch als Pilotprojekt für künftige Serienmodelle. Das mit breiterer Spur und geringerer Bodenfreiheit als das Serienpendant Enyaq Coupé RS auftretende Concept Car nutzt zahlreiche Bauteile aus innovativen, nachhaltigen Biokomposit-Materialien. Sie erzielen vergleichbare Steifigkeit und Gewichtsvorteile wie Carbon-Werkstoffe und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Studie über 300 Kilogramm weniger auf die Waage bringt als das serienmäßige neue Škoda Enyaq Coupé RS, auf dem sie basiert.
Rallye Italien Sardinien: überraschender WRC2-Heimsieg für italienische Škoda Fabia RS Rally2-Crew
10. Juni 2025
10. Juni 2025
› Roberto Daprà/Luca Guglielmetti vom Delta Rally Team feiern beim sechsten WM-Lauf der Saison ihren ersten WRC2-Sieg, nachdem die Führenden Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen (Škoda Fabia RS Rally2) ausgeschieden sind
› Die tschechischen Routiniers Martin Prokop/Michal Ernst (Škoda Fabia RS Rally2) klettern erneut auf das WRC2-Podium
› Fünf Škoda Fabia RS Rally2-Crews landen in den Top 10 der WRC2-Wertung
Olbia (ITA) – Die letzte Etappe der Rallye Italien Sardinien brachte eine dramatische Wende in der WRC2-Kategorie. Als die ersten drei Fahrer der Klasse nahezu gleichzeitig in Schwierigkeiten gerieten, nutzte die Škoda Fabia RS Rally2-Crew um Roberto Daprà und Beifahrer Luca Guglielmetti ihre Chance. Mit einem Vorsprung von 5,8 Sekunden sicherte sich das italienische Duo seinen ersten WRC2-Sieg.