Loading animation load #3
Škoda Octavia RS: Speerspitze der Bestsellerbaureihe
31. Oktober 2024

› Top-Benziner mit 2,0 Liter Hubraum treibt Octavia RS mit 195 kW (265 PS) (Škoda Octavia RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G; Škoda Octavia Combi RS 2,0 TSI DSG 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,4 – 7,8 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 146 – 178 g/km; CO2-Klasse: E – G) an
› Schwarze Exterieurdetails und RS-Embleme zieren die Karosserie
› Design Selection RS mit Sportsitzen, Sportlederelenkrad mit Schaltwippen, Pedalerie in Edelstahloptik und vielem mehr
› Hochwertige Ausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Fahrprofilauswahl und Zweizonen-Klimaanlage Climatronic
› Top-Konnektivität: Digital Cockpit Plus, 13-Zoll-Infotainmentdisplay inklusive Navigationssystem, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Wireless SmartLink
› Sprachassistentin Laura inklusive ChatGPT bietet noch mehr Funktionen als bislang

Weiterstadt – Škoda Octavia RS und Octavia Combi RS bilden die Speerspitze der aktuellen Octavia-Familie. Schwarze Exterieurdetails an der Karosserie und ein Interieur in der Design Selection RS schaffen ein attraktives Gesamtpaket. Octavia RS und Octavia Combi RS kombiniert Škoda grundsätzlich mit dem Topbenziner der Baureihe. Er leistet 195 kW (265 PS), besitzt ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.


 
Škoda Auto
› steuert mit der Next Level – Škoda Strategy 2030 erfolgreich durch das neue Jahrzehnt.
› strebt an, bis 2030 mit attraktiven Angeboten in den Einstiegssegmenten und weiteren E-Modellen zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen.
› erschließt gezielt Potentiale auf wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, Nordafrika, Vietnam oder in der ASEAN-Region.
› bietet seinen Kunden aktuell zwölf Pkw-Modellreihen an: Fabia, Scala, Octavia und Superb sowie Kamiq, Karoq, Kodiaq, Elroq, Enyaq, Enyaq Coupé, Slavia und Kushaq.
› lieferte 2023 weltweit über 866.000 Fahrzeuge an Kunden aus.
› gehört seit 30 Jahren zum Volkswagen Konzern, einem der global erfolgreichsten Automobilhersteller.
› ist Teil der Markengruppe CORE. Dieser organisatorische Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzerns verfolgt das Ziel, gemeinsam zu wachsen und die Gesamteffizienz der fünf Volumenmarken deutlich zu steigern.
› fertigt und entwickelt als Teil des Volkswagen Konzerns selbständig Komponenten wie MEB-Batteriesysteme, Motoren und Getriebe für andere Konzernmarken.
› unterhält drei Standorte in Tschechien; hat Fertigungskapazitäten unter anderem in China, der Slowakei und Indien vornehmlich über Konzernpartnerschaften sowie in der Ukraine mit einem lokalen Partner.
› beschäftigt circa 40.000 Mitarbeiter weltweit und ist auf rund 100 Märkten vertreten.

Die Škoda Auto Deutschland GmbH
› trat im September 1991 in den deutschen Markt ein.
› repräsentiert in Verbindung mit rund 1.100 Vertriebs- und Service-Partnern die Marke Škoda in Deutschland.
› ist Teil der Erfolgsgeschichte der tschechischen Traditionsmarke: 2023 wurden in Deutschland über 168.500 neue Škoda Fahrzeuge als Pkw zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 5,9 Prozent. Damit war Škoda nicht nur im fünfzehnten Jahr in Folge Importmarke Nummer eins in Deutschland, sondern hat seine Position unter den renommierten Volumenmarken weiter gefestigt.