› Digitale Weltpremiere findet am Mittwoch, 8. Januar, ab 10:00 MESZ statt
› Škoda Auto enthüllt seinen neuen batterieelektrischen Bestseller auf dem offiziellen internationalen YouTube-Kanal der Marke
› Škoda Enyaq und Škoda Enyaq Coupé feiern gemeinsam mit ihren Sportline-Varianten Weltpremiere
Mladá Boleslav – Škoda startet die Feierlichkeiten zum 130. Jubiläum der Marke mit der Weltpremiere des neuen Enyaq und neuen Enyaq Coupé. Die Enthüllung ist für Mittwoch, den 8. Januar, geplant und findet auf dem offiziellen YouTube-Kanal des internationalen Herstellers Škoda Auto statt. Eine umfangreiche Pressemappe wird auf www.skoda-media.de veröffentlicht und zum Download bereitstehen.
Mit einem Video-Rundgang inklusive Experteneinblicken und Detailinformationen wird Škoda die Neuerungen des neuen Enyaq präsentieren. Zu den Highlights zählen Aufwertungen bei Exterieur- und Interieurdesign, eine umfangreichere Serienausstattung und verschiedene Antriebsstränge. Škoda Enyaq und Škoda Enyaq Coupé verkörpern nun die neue Designsprache Modern Solid, die zum Beispiel durch die markante Frontpartie mit glänzend schwarzem Tech-Deck-Face, Lichtband und neu gestalteten Matrix-LED-Hauptscheinwerfern sichtbar wird. Der neue Enyaq bietet zudem dank optimierter Aerodynamik eine größere Reichweite als der Vorgänger, setzt mehr auf nachhaltige Materialien und punktet mit umfangreicher Serienausstattung.
Die digitale Weltpremiere findet am Mittwoch, 8. Januar, statt. An diesem Tag veröffentlicht Škoda Auto ein Video der Enthüllung auf dem offiziellen YouTube-Kanal des internationalen Herstellers Škoda Auto. Die Pressemappe wird auf www.skoda-media.de bereitgestellt.
Škoda Auto
› steuert mit der Next Level – Škoda Strategy 2030 erfolgreich durch das neue Jahrzehnt.
› strebt an, bis 2030 mit attraktiven Angeboten in den Einstiegssegmenten und weiteren E-Modellen zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen.
› erschließt gezielt Potentiale auf wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, Nordafrika, Vietnam oder in der ASEAN-Region.
› bietet seinen Kunden aktuell zwölf Pkw-Modellreihen an: Fabia, Scala, Octavia und Superb sowie Kamiq, Karoq, Kodiaq, Elroq, Enyaq, Slavia, Kushaq und Kylaq.
› lieferte 2023 weltweit über 866.000 Fahrzeuge an Kunden aus.
› gehört seit 30 Jahren zum Volkswagen Konzern, einem der global erfolgreichsten Automobilhersteller.
› ist Teil der Markengruppe CORE. Dieser organisatorische Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzerns verfolgt das Ziel, gemeinsam zu wachsen und die Gesamteffizienz der fünf Volumenmarken deutlich zu steigern.
› fertigt und entwickelt als Teil des Volkswagen Konzerns selbständig Komponenten wie MEB-Batteriesysteme, Motoren und Getriebe für andere Konzernmarken.
› unterhält drei Standorte in Tschechien; hat Fertigungskapazitäten unter anderem in China, der Slowakei und Indien vornehmlich über Konzernpartnerschaften sowie in der Ukraine mit einem lokalen Partner.
› beschäftigt circa 40.000 Mitarbeiter weltweit und ist auf rund 100 Märkten vertreten.
Die Škoda Auto Deutschland GmbH
› trat im September 1991 in den deutschen Markt ein.
› repräsentiert in Verbindung mit rund 1.100 Vertriebs- und Service-Partnern die Marke Škoda in Deutschland.
› ist Teil der Erfolgsgeschichte der tschechischen Traditionsmarke: 2023 wurden in Deutschland über 168.500 neue Škoda Fahrzeuge als Pkw zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 5,9 Prozent. Damit war Škoda nicht nur im fünfzehnten Jahr in Folge Importmarke Nummer eins in Deutschland, sondern hat seine Position unter den renommierten Volumenmarken weiter gefestigt.