Loading animation load #3
  • Teaserbild: ‚Best Cars 2025‘: Markenbestseller Škoda Octavia gewinnt als bestes Importfahrzeug der ,Kompaktklasse‘ und sichert sich damit den zwölften Titel in Folge bei der Leserwahl.

    ‚Best Cars 2025‘: Markenbestseller Škoda Octavia gewinnt als bestes Importfahrzeug der ,Kompaktklasse‘ und sichert sich damit den zwölften Titel in Folge bei der Leserwahl.

    26. Februar 2025
    #21437f0
    Teaserbild: ‚Best Cars 2025‘: Škoda Fabia triumphiert erneut als bestes Importauto bei den Kleinwagen.

    ‚Best Cars 2025‘: Škoda Fabia triumphiert erneut als bestes Importauto bei den Kleinwagen.

    26. Februar 2025
    #21435d7
    Teaserbild: ‚Best Cars 2025‘: Škoda Kamiq erzielt Importsieg in der Kategorie ,Kleine SUV/Crossover‘.

    ‚Best Cars 2025‘: Škoda Kamiq erzielt Importsieg in der Kategorie ,Kleine SUV/Crossover‘.

    26. Februar 2025
    #21436a0
  •  
‚Best Cars 2025‘: Škoda Octavia, Fabia und Kamiq siegen bei Leserwahl von auto motor und sport
26. Februar 2025

› Markenbestseller Škoda Octavia gewinnt als bestes Importfahrzeug der ,Kompaktklasse‘ und sichert sich damit den zwölften Titel in Folge bei der Leserwahl
› Škoda Fabia triumphiert erneut als bestes Importauto bei den Kleinwagen
› Škoda Kamiq erzielt Importsieg in der Kategorie ,Kleine SUV/Crossover‘

Weiterstadt – Dreifacherfolg für Škoda bei der 49. Leserwahl ‚Best Cars‘ von auto motor und sport: Škoda Octavia, Fabia und Kamiq erzielen jeweils den Importsieg in ihrer jeweiligen Kategorie. Während der Kamiq seinen ersten Triumph bei der renommierten Leserwahl feiert, ist es der dritte Titel in Serie für den Fabia. Der Octavia sichert sich den ‚Best Cars‘-Award zum zwölften Mal in Folge.

Zum 49. Mal hat das Fachmagazin auto motor und sport mithilfe seiner Leserinnen und Leser die ‚Best Cars‘ gewählt. 94.531 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben aus insgesamt 462 Modellen in 13 Fahrzeugkategorien ihre Favoriten bestimmt. Mit Ausnahme der Kategorie ,Mini Cars‘ gab es pro Klasse je einen Gesamt- und Importsieger.

Škoda Octavia macht das Dutzend voll: zwölfter Importsieg in Folge
Der Škoda Octavia gehört zu den erfolgreichsten Modellen bei der Leserwahl. Bei den ‚Best Cars 2025‘ wählen ihn die Leserinnen und Leser mit 18,9 Prozent aller Stimmen zum besten Importmodell der ,Kompaktklasse‘. Diesen Erfolg sichert er sich damit zum zwölften Mal in Folge. Bei der diesjährigen Ausgabe hat sich der Markenbestseller dabei gegen 25 Wettbewerber durchgesetzt. Die aktuelle Modellgeneration erfuhr im vergangenen Jahr eine umfangreiche Aufwertung. Seitdem punktet das als Limousine und Kombi erhältliche Bestsellermodell der Marke mit aufgefrischtem Design, Matrix-LED-Hauptscheinwerfern der zweiten Generation und einem weiter ausgebauten Angebot an Sicherheits- und Komfortmerkmalen. Ein Highlight ist auch das Platzangebot: Der Octavia fasst bis zu 1.555 Liter, der Octavia Combi sogar bis zu 1.700 Liter. In puncto Motorisierungen bietet Škoda den Octavia mit vier Benzin- und zwei Dieselaggregaten sowie auf Wunsch mit Mild-Hybridtechnologie an.

Dritter Titel hintereinander: Škoda Fabia setzt sich bei ,Kleinwagen‘ an die Importspitze
Bei den ‚Best Car‘-Awards 2025 konnte der Fabia 14,8 Prozent der Stimmen für den besten Importwagen der ,Kleinwagen‘ auf sich vereinen und sichert sich damit die dritte ‚Best Cars‘-Auszeichnung in Folge. Zudem zählte er bereits 2008 zu den Titelträgern. Bei der 49. Ausgabe der Leserwahl ließ er 25 Wettbewerber hinter sich. Obwohl er im Kleinwagensegment antritt, bringt der Fabia echte Kompaktklassequalitäten mit. Die vierte Generation des beliebten Škoda Modells basiert auf dem Modularen Querbaukasten MQB-A0 aus dem Volkswagen Konzern und verfügt über das beste Platzangebot des Segments, verbesserten Komfort und zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme.

Škoda Kamiq: Importsieger in der Kategorie ,Kleine SUV/Crossover‘
Im vergangenen Jahr hat Škoda den Kamiq umfangreich überarbeitet. Er punktet seitdem mit noch stärkerer SUV-Präsenz, aufgewertetem Interieur inklusive nachhaltigen Materialien, digitalen Anzeigen und neuen Simply Clever-Details. Auch Assistenzsysteme aus höheren Fahrzeugklassen zählen zu den Qualitäten des Škoda Kamiq. Dieses Gesamtpaket überzeugt auch die Teilnehmer der Leserwahl: Mit 14,8 Prozent der Stimmen belegt er Platz eins aller importierten Modelle in der Kategorie ,Kleine SUV/Crossover‘ und lässt dabei 32 Wettbewerber hinter sich.

Die Ergebnisse veröffentlicht auto motor und sport am 27. Februar in der Ausgabe 6/2025 sowie online auf auto-motor-und-sport.de.


 
Škoda Auto
› steuert mit der Next Level – Škoda Strategy 2030 erfolgreich durch das neue Jahrzehnt.
› strebt an, bis 2030 mit attraktiven Angeboten in den Einstiegssegmenten und weiteren E-Modellen zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen.
› erschließt gezielt Potentiale auf wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, Nordafrika, Vietnam oder in der ASEAN-Region.
› bietet seinen Kunden aktuell zwölf Pkw-Modellreihen an: Fabia, Scala, Octavia und Superb sowie Kamiq, Karoq, Kodiaq, Elroq, Enyaq, Slavia, Kushaq und Kylaq.
› lieferte 2024 weltweit über 926.000 Fahrzeuge an Kunden aus.
› gehört seit 30 Jahren zum Volkswagen Konzern, einem der global erfolgreichsten Automobilhersteller.
› ist Teil der Markengruppe CORE. Dieser organisatorische Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzerns verfolgt das Ziel, gemeinsam zu wachsen und die Gesamteffizienz der fünf Volumenmarken deutlich zu steigern.
› fertigt und entwickelt als Teil des Volkswagen Konzerns selbständig Komponenten wie MEB-Batteriesysteme, Motoren und Getriebe für andere Konzernmarken.
› unterhält drei Standorte in Tschechien; hat Fertigungskapazitäten unter anderem in China, der Slowakei und Indien vornehmlich über Konzernpartnerschaften sowie in der Ukraine mit einem lokalen Partner.
› beschäftigt circa 40.000 Mitarbeiter weltweit und ist auf rund 100 Märkten vertreten.

Die Škoda Auto Deutschland GmbH
› trat im September 1991 in den deutschen Markt ein.
› repräsentiert in Verbindung mit rund 1.100 Vertriebs- und Service-Partnern die Marke Škoda in Deutschland.
› ist Teil der Erfolgsgeschichte der tschechischen Traditionsmarke: 2024 wurden in Deutschland über 205.500 neue Škoda Fahrzeuge als Pkw zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 7,3 Prozent. Damit war Škoda nicht nur im sechzehnten Jahr in Folge Importmarke Nummer eins in Deutschland, sondern hat seine Position unter den renommierten Volumenmarken weiter gefestigt.