› Ergebnis des Mystery Shoppings unterstreicht sehr gute Leistung der Škoda Partner
› Škoda Verkäufer belegen in der Wertung ,Testkauf‘ Rang eins bei den Volumenmarken
› Automobilwoche kürt mit dem Triple A Award Deutschlands beste Handelspartner
› Škoda erzielt zum siebten Mal in neun Jahren eine Top-3-Platzierung und belegt zum vierten Mal nach 2019, 2022 und 2024 einen ersten Rang
Weiterstadt – Erneuter Erfolg für Škoda beim Triple A Award: Bereits zum vierten Mal innerhalb von sieben Jahren feiert die tschechische Marke einen Sieg bei der großen Marktüberprüfung des Branchenmagazins Automobilwoche, das jährlich die Leistungen der Handelspartner einer Marke bewertet. Wie 2024 schneidet Škoda in der Wertung ,Testkauf‘ als beste Volumenmarke ab. Das Magazin hat wie gewohnt mit verdeckten Testkäufen, sogenannten Mystery Shoppings, deutsche Handelspartner der größten Marken auf dem deutschen Markt überprüft. Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführung von Škoda Auto Deutschland: „Der Besuch im Autohaus bleibt für viele Kunden ein zentrales Erlebnis – und genau dort zeigt sich, was Škoda ausmacht: starke Modelle, echte Beratung und Mitarbeiter, die mit Know-how und Herzblut überzeugen. Sie sind das Gesicht unserer Marke zum Kunden und ein Schlüssel zum Erfolg der Marke. Umso schöner, dass dieses Engagement nach dem Erfolg im letzten Jahr erneut mit dem Triple A Award ausgezeichnet wurde.“
Škoda schreibt damit eine mehrjährige Erfolgsgeschichte fort. Bereits zum vierten Mal nach 2019, 2022 und 2024 haben die rund 500 Handelspartner der Marke bei den Mystery Shoppings ganz herausragende Leistungen gezeigt, so dass sie beim Triple A Award nun erneut den ersten Rang unter allen untersuchten Volumenmarken erreicht haben. 75,6 von 100 möglichen Punkten in der Kategorie ,Testkauf‘ bedeuten dabei den zweiten Sieg in Folge für Škoda und insgesamt schon den siebten Podiumsplatz in neun Jahren.
Bei der Testkaufstudie des Instituts Dr. Freitäger AG im Auftrag der Automobilwoche wurden knapp 500 Autohaus-Besuche getätigt. Škoda trumpfte dabei als beste Volumenmarke in den Kategorien Begrüßung/Kontaktdatenerfassung, Fahrzeugpräsentation/Beratungsqualität, Angebot/Abschlussorientierung sowie Nachkontakt auf. „90,3 Prozent der Testkäufer würden bei diesen Verkäufern ein Fahrzeug kaufen“, lobten die Studienmacher die Škoda Verkäufer. Bei der Preisverleihung am 5. Juni nahmen Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführung von Škoda Auto Deutschland, und Thomas Peckruhn, Vorsitzender des Verbands Deutscher Škoda Vertragspartner, die Auszeichnung entgegen.
Škoda Auto
› steuert mit der Next Level Škoda Strategy erfolgreich durch das neue Jahrzehnt.
› strebt an, bis zum Ende des Jahrzehnts mit attraktiven Angeboten in den Einstiegssegmenten und weiteren E-Modellen zu den fünf absatzstärksten Marken Europas zu zählen.
› erschließt gezielt Potentiale auf wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, Nordafrika, Vietnam oder in der ASEAN-Region.
› bietet seinen Kunden aktuell zwölf Pkw-Modellreihen an: Fabia, Scala, Octavia und Superb sowie Kamiq, Karoq, Kodiaq, Elroq, Enyaq, Slavia, Kushaq und Kylaq.
› lieferte 2024 weltweit über 926.000 Fahrzeuge an Kunden aus.
› gehört seit mehr als 30 Jahren zum Volkswagen Konzern, einem der global erfolgreichsten Automobilhersteller.
› ist Teil der Markengruppe CORE. Dieser organisatorische Zusammenschluss der Volumenmarken des Volkswagen Konzerns verfolgt das Ziel, gemeinsam zu wachsen und die Gesamteffizienz der fünf Volumenmarken deutlich zu steigern.
› fertigt und entwickelt als Teil des Volkswagen Konzerns selbständig Komponenten wie MEB-Batteriesysteme, Motoren und Getriebe für andere Konzernmarken.
› unterhält drei Produktionswerke in Tschechien; hat Fertigungskapazitäten in China, der Slowakei und Indien vornehmlich über Konzernpartnerschaften sowie in Vietnam und der Ukraine mit einem lokalen Partner.
› beschäftigt circa 40.000 Mitarbeiter weltweit und ist auf rund 100 Märkten vertreten.
Die Škoda Auto Deutschland GmbH
› trat im September 1991 in den deutschen Markt ein.
› repräsentiert in Verbindung mit rund 1.100 Vertriebs- und Service-Partnern die Marke Škoda in Deutschland.
› ist Teil der Erfolgsgeschichte der tschechischen Traditionsmarke: 2024 wurden in Deutschland über 205.500 neue Škoda Fahrzeuge als Pkw zugelassen, das entspricht einem Marktanteil von 7,3 Prozent. Damit war Škoda nicht nur im sechzehnten Jahr in Folge Importmarke Nummer eins in Deutschland, sondern hat seine Position unter den renommierten Volumenmarken weiter gefestigt.