Škoda Motorsport setzt sich für Zuschauersicherheit bei der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ein: Bei jeder WRC-Veranstaltung steht die Sicherheit der Zuschauer während der Wertungsprüfungen an oberster Stelle. Um dieses wichtige Thema noch mehr in den Mittelpunkt zur rücken, hat Škoda Motorsport eine vierteilige Videoserie produziert.
20. Januar 2025
Neuer Škoda Superb iV (Škoda Superb iV 1,5 TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 – 0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,1 – 18,7 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 – 11 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B – B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C – D): Limousine kommt in Kürze als Plug-in-Hybrid. Die Limousinenversion der vierten Superb-Generation besitzt den Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation. In diesem Antriebsstrang arbeiten der 110 kW (150 PS) starke Vierzylinder-Turbobenziner 1,5 TSI und ein Elektromotor zusammen.
17. Januar 2025
Škoda erweitert die aufgewertete Octavia-Familie um eine attraktive Allradvariante. Hierfür setzt der tschechische Autohersteller auf den Vierzylinder mit 2,0 Liter Hubraum und 7-Gang-DSG, der 150 kW (204 PS) leistet. (Škoda Octavia Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,7 – 7,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 152 – 162 g/km; CO2-Klasse: E – F; Škoda Octavia Combi Selection/Sportline/Tour 2,0 TSI DSG 4x4 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 6,8 – 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 155 – 165 g/km; CO2-Klasse: E – F)
16. Januar 2025
Infografik: Škoda Auto hat 2024 mit weltweit 926.600 ausgelieferten Fahrzeugen ein starkes Ergebnis erreicht und den Absatz um 6,9 Prozent gesteigert. Das größte absolute Wachstum verzeichnet Škoda in Deutschland, der Türkei, dem Vereinigten Königreich, Polen und Spanien.
15. Januar 2025