Loading animation load #3

4044 Ergebnisse

Škoda Enyaq und Škoda Scala triumphieren als ,Beste Importautos 2024‘ bei Auto Bild

5. Februar 2025
  • Škoda Enyaq und Škoda Scala triumphieren als ,Beste Importautos 2024‘ bei Auto Bild

  • › Škoda Enyaq setzt sich im Segment ,Mittlere SUV‘ an die Spitze aller Importautos
    › Škoda Scala ist Importsieger in der ,Kompaktklasse‘
    › Auto Bild hat 2024 insgesamt 111 Importmodelle getestet; Titel als ,Bestes Importauto‘ beruht auf der höchsten Punktzahl in den Tests des Jahres

    Weiterstadt – Auto Bild hat den Škoda Enyaq und den Škoda Scala mit dem Titel ,Bestes Importauto 2024‘ ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hatte die Fachzeitschrift insgesamt 189 Fahrzeuge getestet, darunter 111 Importmodelle. Mit den jeweils besten Testergebnissen im Jahresverlauf gewinnt das vollelektrische SUV-Modell Enyaq den Titel ,Bestes Importauto‘ im Segment ,Mittlere SUV‘, der Kompaktwagen Scala erweist sich als Nummer eins in der ,Kompaktklasse‘.
Škoda auf der Bremen Classic Motorshow: historisches Concept Car und der erste Rennsieger aus Mladá Boleslav

30. Januar 2025
  • Škoda auf der Bremen Classic Motorshow: historisches Concept Car und der erste Rennsieger aus Mladá Boleslav
  • › Offenes Freizeitfahrzeug Yeti Concept bereitete 2005 den Weg für das erfolgreiche erste SUV-Modell der Neuzeit von Škoda
    › Mit dem Motorrad Laurin & Klement Slavia Typ B von 1901 begann die bald 125-jährige Motorsporttradition des Unternehmens
    › Škoda präsentiert historische Exponate in Halle 5, Stand D11 mit Volkswagen Classic, Volkswagen Nutzfahrzeuge Oldtimer, Audi Tradition und der Autostadt Wolfsburg

    Weiterstadt – Zum Auftakt der Oldtimer-Saison präsentiert Škoda auf der Bremen Classic Motorshow vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 zwei außergewöhnliche Meilensteine der Unternehmensgeschichte: Das Einzylinder-Motorrad Laurin & Klement Slavia Typ B von 1901 steht mit seiner einzigartigen Rennhistorie für die bald 125-jährige Motorsporttradition des Unternehmens. Die auf der IAA in Frankfurt 2005 gezeigte Designstudie Yeti Concept sollte, begünstigt durch Zuspruch der Messebesucher, den Grundstein für das erste SUV-Modell der Neuzeit von Škoda legen. Seine Erben stehen heute maßgeblich für den Erfolgskurs von Škoda.
Škoda Auto feiert 25-jährige Präsenz in Indien: von angemieteten Anlagen zum internationalen Schlüsselmarkt

30. Januar 2025
  • Škoda Auto feiert 25-jährige Präsenz in Indien: von angemieteten Anlagen zum internationalen Schlüsselmarkt

  • › Als erste in Indien tätige Marke des Volkswagen Konzerns legte Škoda Auto im Januar 2000 den Grundstein für seine erste Produktionsstätte in Chhatrapati Sambhajinagar
    › Seit 2018 führt Škoda Auto sämtliche Aktivitäten der Gruppe in der Region an
    › Die aktuelle Modellpalette beinhaltet drei moderne, in Indien für Indien entwickelte Modelle wie das jüngst präsentierte Kompakt-SUV Kylaq
    › Der strategisch wichtige Škoda Kylaq wird zum angepeilten Absatzziel der Marke von jährlich 100.000 Fahrzeugen bis 2026 beitragen
    › Škoda plant die CO2-Neutralität seiner indischen Werke bis 2030 und übernimmt eine aktive Rolle in der Infrastrukturentwicklung in den Regionen rund um seine Standorte

    Mladá Boleslav – Vor 25 Jahren stieg Škoda Auto in den hochdynamischen indischen Markt ein: Im Januar 2000 legte der tschechische Automobilhersteller den Grundstein für sein Werk in Chhatrapati Sambhajinagar (bis 2022: Aurangabad) und zeigte damit als erste Marke des Volkswagen Konzerns Präsenz auf diesem Markt. Als erstes lokales Modell fertigte Škoda den Octavia. Bis heute hat sich Indien zu einem der Schlüsselmärkte für die Internationalisierungspläne von Škoda entwickelt. Als solcher trägt er dazu bei, das Absatzpotenzial der Marke in der ASEAN-Region, dem Mittleren Osten sowie Australien und Neuseeland effektiv zu nutzen. Im Auftrag der Volkswagen Gruppe leitet Škoda Auto seit 2018 federführend die gemeinsamen Aktivitäten in der Region. Bis heute hat die Marke drei Modelle in Indien für Indien auf Basis der für die Region entwickelte MQB A0–IN-Plattform entwickelt und gebaut: den Kushaq, den Slavia, und das jüngst vorgestellte Kompakt-SUV Kylaq, das die Modellpalette in das populäre Segment der Fahrzeuge mit weniger als vier Meter Außenlänge erweitert.
Rallye Monte Carlo: Škoda Crew fährt beim Saisonauftakt in der RC2-Klasse aufs Podest

27. Januar 2025
  • Rallye Monte Carlo: Škoda Crew fährt beim Saisonauftakt in der RC2-Klasse aufs Podest

  • › Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov erreichen beim Start der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2025 im Škoda Fabia RS Rally2 von Delta Rally RC2-Platz zwei
    › Gus Greensmith und Beifahrer Jonas Andersson kommen im Škoda Fabia RS Rally2 von RaceSeven auf Rang fünf der RC2-Klasse ins Ziel
    › Italienisches Duo Robert Daprà/Luca Guglielmetti platzieren sich in der WRC2-Kategorie als beste punktberechtigte Škoda Besatzung

    Monte Carlo (MCO) – Ständig wechselnde Fahrbahnverhältnisse machten das Geschehen bei der diesjährigen Rallye Monte Carlo völlig unvorhersehbar. Nikolay Gryazin und Beifahrer Konstantin Aleksandrov kamen von allen Škoda Crews mit den Bedingungen des traditionellen Saisonauftakts der FIA Rallye-Weltmeisterschaft am besten zurecht und sicherten sich Rang zwei in der RC2-Klasse. In einem weiteren Škoda Fabia RS Rally2 erreichten Gus Greensmith/Jonas Andersson Rang fünf. Beide Paarungen hatten sich nicht für WM-Punkte in der WRC2-Kategorie eingeschrieben.
Škoda Superb iV: Limousine mit Plug-in-Hybridantrieb ab 50.950 Euro bestellbar

24. Januar 2025
Škoda Superb iV 1,5 l TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 - 0,5 l/100km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,1 - 18,7 kWh/100km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 - 5,7 l/100km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 - 11 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B - B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C - D (WLTP-Werte)
  • Škoda Superb iV: Limousine mit Plug-in-Hybridantrieb ab 50.950 Euro bestellbar

  • › Škoda Superb jetzt auch als Limousine mit Plug-in-Hybridantrieb kombinierbar (Škoda Superb iV 1,5 TSI PHEV DSG 150 kW (204 PS): Kraftstoffverbrauch (gewichtet kombiniert): 0,3 – 0,5 l/100 km; Stromverbrauch (gewichtet kombiniert): 16,1 – 18,7 kWh/100 km; Kraftstoffverbrauch (bei entladener Batterie): 5,1 – 5,7 l/100 km; CO2-Emissionen (gewichtet kombiniert): 8 – 11 g/km; CO2-Klasse (gewichtet kombiniert): B – B; CO2-Klasse (bei entladener Batterie): C – D)
    › Superb iV nutzt Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation: 110 kW (150 PS) starker Benziner 1,5 TSI plus Elektromotor ergeben 150 kW (204 PS) Systemleistung
    › Fließhecklimousine legt rein elektrisch mehr als 120 Kilometer1 im WLTP-Zyklus zurück
    › Superb iV steht als Selection, L&K sowie als dynamische Designlinie Sportline bereit
    › Einstiegspreise beginnen bei 50.950 Euro für den Superb iV Selection

    Weiterstadt – Škoda erweitert das Angebot seines Mittelklasse-Flaggschiffs Superb um die Variante mit Plug-in-Hybridantrieb. Der Superb iV kombiniert einen 110 kW (150 PS) starken 1,5 TSI mit einem Elektromotor zu einer gemeinsamen Systemleistung von 150 kW (204 PS). Die Fließhecklimousine bietet mehr als 120 Kilometer1 elektrische Reichweite im WLTP-Zyklus. In Kombination mit der Plug-in-Hybridtechnologie gibt es den Škoda Superb in den Ausstattungslinien Selection, L&K sowie als dynamische Designlinie Sportline. Der Einstiegspreis liegt bei 50.950 Euro für den Superb iV Selection.