› Beim vorletzten Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2024 tritt WRC2-Tabellenführer Oliver Solberg im Škoda Fabia RS Rally2 an, kann aber keine WM-Punkte sammeln
› Gus Greensmith, Solbergs Teamkollege bei Toksport WRT, setzt voll auf den Sieg in der RC2-Klasse
› Auf den Asphaltprüfungen in Tschechien, Österreich und Deutschland kämpfen die Škoda Fahrer Kajetan Kajetanowicz und Joshua McErlean um Spitzenergebnisse in der WRC2 Challenger-Kategorie
› Ebenfalls an den Start gehen die alten und neuen Deutschen Rallye-Champions Marijan Griebel/Tobias Braun und der bereits als Gewinner des WRC Master Cup feststehende Armin Kremer mit Tochter Ella, beide Duos vertrauen auf den Škoda Fabia RS Rally2
Mladá Boleslav – Mit der Rallye Zentraleuropa (17. bis 20. Oktober) biegt die FIA Rallye-Weltmeisterschaft auf die Zielgerade ein. Nach dem in Tschechien, Österreich und Deutschland ausgetragenen WM-Lauf steht nur noch das Saisonfinale im November in Japan auf dem Kalender. Vor dem vorletzten WM-Lauf besitzen noch drei Fahrer Titelchancen in der WRC2-Kategorie. Der Gesamtführende Oliver Solberg im Škoda Fabia RS Rally2 startet zwar am kommenden Wochenende in der RC2-Klasse, hat aber das reglementsbedingte Maximum von sieben punktberechtigten WM-Läufen erreicht. Einer seiner Titelrivalen ist in Zentraleuropa ebenfalls nicht für die WRC2-Wertung gemeldet. Der andere benötigt einen Sieg, um Solberg in der Gesamtwertung noch zu überholen.
4005 Ergebnisse
Rallye Zentraleuropa: Škoda Crews peilen Klassensieg an, WRC2-Titelentscheidung noch offen
17. Oktober 2024
17. Oktober 2024
Erster Hackathon des gemeinnützigen Bildungsinstituts 42 Prague drehte sich um innovative und praktische Features für die Apps Škoda Connect und MyŠkoda
16. Oktober 2024
16. Oktober 2024
› Mehr als 50 Studierende der Prague School und anderer Bereiche des gemeinnützigen Bildungsinstituts aus aller Welt beteiligten sich am Programmierwettbewerb
› Das deutsche Team Škodars gewann mit einem Projekt zur Implementierung einer Reichweitenkarte für Elektroautos zwischen Ladevorgängen
› Automobilhersteller sieht konsequente Digitalisierung und IT-Technologien als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation
Mladá Boleslav – Das gemeinnützige Bildungsinstitut 42 Prague hat seinen ersten internationalen Hackathon veranstaltet. Vom 11. bis 15. Oktober entwickelten Programmierteams aus mehreren Ländern innovative Ideen und Lösungen für die Apps Škoda Connect und MyŠkoda. Das Siegerteam Škodars vom deutschen Campus 42 Heilbronn wurde für sein Projekt einer ‚Interaktiven Reichweitenkarte für Elektrofahrzeuge nach dem Laden‘ ausgezeichnet. Der jüngste Hackathon reihte sich in mehrere ähnliche Events ein, bei denen Programmierer auf Einladung von Škoda Auto digitale Lösungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und IT kreiert hatten.
Der neue Kylaq: Mit speziellem Camouflage-Design startet Škoda Auto in Indien eine neue Ära
15. Oktober 2024
15. Oktober 2024
› Selbstbewusst auftretendes Kompakt-SUV mit geräumigem Innenraum im beliebten Segment unter vier Meter Fahrzeuglänge; exzellentes Handling und Komfort für Stadtverkehr und unbefestigte Wege
› Aktive und passive Sicherheitsmerkmale sind führend im Segment und umfassen serienmäßig sechs Airbags
› Testfahrt im noch getarnten Kylaq ermöglichte Journalisten und Influencern erste Eindrücke des effizienten 1,0 TSI, der 85 kW (115 PS) leistet und 178 Nm Drehmoment erzielt
› Camouflage-Design des dritten in Indien für den indischen Markt entwickelten und produzierten Škoda Modells greift Motive und Farben der indischen Kultur auf
Mladá Boleslav – Mit dem neuen Škoda Kylaq läutet der tschechische Hersteller am 6. November 2024 die nächste Phase seiner Produktkampagne auf dem indischen Markt ein. Das Kompakt-SUV erweitert das SUV-Angebot von Škoda in Indien, das bislang Kodiaq und Kushaq umfasst. Mit dem Kylaq steigt Škoda ins beliebte Segment von Fahrzeugen mit weniger als vier Meter Fahrzeuglänge ein. Auf diese Größenklasse entfallen fast 30 Prozent des indischen Automobilmarktes und sie zählt zu den am schnellsten wachsenden Segmenten des Landes. Der Kylaq adaptiert die Elemente der neuen, globalen Designsprache Modern Solid. Er zeichnet sich durch einen modernen, starken und robusten Auftritt, bewährte Škoda Fahrdynamik und kompromisslose Sicherheitsmerkmale aus. Nach Kushaq und Slavia ist der Kylaq das dritte Škoda Modell, das der Hersteller lokal in Indien entwickelt und produziert, dem größten Markt außerhalb Europas.
Der Enyaq RS Race: ein neues Motorsportkonzept mit nachhaltigen Ideen für Serienmodelle
9. Oktober 2024
9. Oktober 2024
- › Tiefer, breiter und deutlich leichter: Škoda Motorsport entwickelt ein rein elektrisches Konzeptfahrzeug auf Basis des Škoda Enyaq Coupé RS (Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,8 – 20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A)
› Über 300 Kilogramm leichter: Die neue Konzeptstudie verkörpert als Pilotprojekt Ideen für zukünftige Serienmodelle, zum Beispiel nachhaltige und besonders leichte Materialien
› Treibt die Motorsport-DNA von Škoda voran: Der Enyaq RS Race verfügt über Design- und Technikaufwertungen inklusive eines breiteren, tieferliegenden Fahrwerks, neu gestalteten Stoßfängern, optimierten Stoßdämpfern und Sicherheitskäfig
Mladá Boleslav – Škoda Motorsport präsentiert ein völlig neues rein elektrisches Rennwagenkonzept: den Enyaq RS Race. Die Studie fußt auf der großen Motorsporttradition der tschechischen Marke und führt diese mit Blick auf die Entwicklung innovativer Technologien und nachhaltiger Materialien weiter. Damit dient sie auch als Pilotprojekt für künftige Serienmodelle. Das mit breiterer Spur und geringerer Bodenfreiheit als das Serienpendant Enyaq Coupé RS auftretende Concept Car nutzt zahlreiche Bauteile aus innovativen, nachhaltigen Biokomposit-Materialien. Sie erzielen vergleichbare Steifigkeit und Gewichtsvorteile wie Carbon-Werkstoffe und tragen maßgeblich dazu bei, dass die Studie 316 Kilogramm weniger auf die Waage bringt als das serienmäßige Basisfahrzeug.
Škoda Enyaq RS Race: Neues Teaser-Video erhöht die Spannung vor der Weltpremiere
7. Oktober 2024
7. Oktober 2024
koda Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,8 - 20,1 kWh/100km; CO2-Klasse: A - A (WLTP-Werte)
› Video gibt einen Ausblick auf das von Škoda Motorsport entwickelte batterieelektrische Concept Car, das in Kürze enthüllt wird
› Durch den Einsatz neuer Technologien und innovativer nachhaltiger Materialien zeigt der Škoda Enyaq RS Race die Möglichkeiten künftiger Serienmodelle auf
› Nachhaltige natürliche Flachsfasern ersetzen Carbon-Werkstoffe an der Karosserie und im Innenraum
Mladá Boleslav – Škoda Motorsport präsentiert in Kürze den Škoda Enyaq RS Race, ein elektrisch angetriebenes Concept Car auf Basis des serienmäßigen Škoda Enyaq Coupé RS (Škoda Enyaq Coupé RS 250 kW (340 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 14,8 – 20,1 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A). Neben dem vollelektrischen Antriebsstrang zeigt die Rallye-inspirierte Studie auf, wie neue Technologien und innovative nachhaltige Materialien dazu beitragen können, Wettbewerbsfahrzeuge und Serienmodelle umweltgerechter zu gestalten.