- › Škoda legt 2024 bei den Neuzulassungen in Deutschland in den ersten elf Monaten um 24 Prozent zu und erzielt mit 7,4 Prozent den höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte
› Platz vier im deutschen Markenranking bedeutet die beste Platzierung, die Škoda in Deutschland je erreichte; Škoda ist jetzt im 16. Jahr in Folge die stärkste Importmarke
› Batterieelektrischer Škoda Enyaq ist seit Mitte 2024 das am häufigsten neuzugelassene Elektroauto in Deutschland
› Škoda ist im relevanten Flottenmarkt in Deutschland auf Rang zwei vorgerückt
› 2025 kommt das elektrische Kompakt-SUV Elroq zum nahezu gleichen Basispreis wie sein konventionell angetriebenes Pendant Karoq auf den Markt
› Škoda will Marktposition 2025 klar verteidigen
Weiterstadt – Škoda Auto Deutschland hat 2024 ein Rekordwachstum erzielt: Die Neuzulassungen in den ersten elf Monaten stiegen um 24 Prozent auf 191.243 Einheiten, der Marktanteil erreichte mit 7,4 Prozent einen Bestwert in der mehr als 30-jährigen Unternehmensgeschichte. Eine weitere Rekordmarke erreicht Škoda mit dem Aufstieg auf Rang vier des Markenrankings in Deutschland. Damit ist Škoda die mit Abstand am stärksten wachsende Automarke in den Top-Ten der deutschen Zulassungsstatistik und im nunmehr 16. Jahr in Folge erneut auch die stärkste Importmarke. Neben der fast komplett erneuerten Modellpalette trug zu dem Spitzenergebnis die starke Performance des batterieelektrischen SUV-Modells Enyaq bei, des seit Jahresmitte kumuliert meistzugelassenen Elektrofahrzeugs 2024. Weitere Wachstumsimpulse soll 2025 der Marktstart des elektrischen Kompakt-SUV Elroq als weiteres Volumenmodell setzen.
4028 Ergebnisse
Škoda klettert 2024 erstmals auf Rang vier des deutschen Markenrankings und erreicht höchsten Marktanteil der Unternehmensgeschichte
10. Dezember 2024
10. Dezember 2024
Effizient, elektrisch, erfolgreich: Automobilwoche ernennt Škoda Auto zum ‚Hersteller des Jahres‘
9. Dezember 2024
9. Dezember 2024
› Redaktion sieht Škoda wegen guter Absatzzahlen, solider Rendite, erfolgreichem Effizienzprogramm und überzeugenden Elektromodellen ganz vorn
› Breitestes Produktportfolio der Unternehmensgeschichte: Kunden können zwischen batterieelektrischen Fahrzeugen, Diesel, Benzinern und Plug-in-Hybriden wählen
› Neuer Markenauftritt und Designsprache Modern Solid heben Škoda auf eine andere Ebene
› Branchenmagazin zeichnet jährlich Unternehmen und Persönlichkeiten der Automobilwirtschaft aus, die besondere Leistungen gezeigt haben
Mladá Boleslav – Die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zeichnet Škoda Auto als ‚Hersteller des Jahres‘ aus. Die starken Absatzzahlen in einem herausfordernden Markt sprechen laut Jury ebenso für den tschechischen Automobilhersteller wie die überzeugende Modellpolitik auch bei Elektroautos und das erfolgreiche Effizienzprogramm. Insbesondere hebt die Automobilwoche hervor, dass Škoda sich konsequent an den Wünschen seiner Kunden orientiert: Mit batterieelektrischen Fahrzeugen, Dieseln, Benzinern und Plug-in-Hybriden können diese aus dem breitesten Produktportfolio der Unternehmensgeschichte wählen.
Der neue Škoda Elroq: ein neues Kapitel der Elektromobilität im beliebten Segment der Kompakt-SUV
9. Dezember 2024
9. Dezember 2024
› Preise ab rund 33.000 Euro: Elroq startet unter Berücksichtigung von Batteriegröße und umfangreicher Serienausstattung als günstigstes Elektrofahrzeug seines Segments auf dem europäischen Markt
› In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro (Škoda Elroq 50 Tour 125 kW (170 PS): Stromverbrauch (kombiniert): 15,8 – 16,5 kWh/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 0 – 0 g/km; CO2-Klasse: A – A; vorläufige Werte)
› Erstes Serienmodell: Elroq hebt das Exterieurdesign der Marke mit der Designsprache Modern Solid auf ein neues Level
› Allrounder: kompakte Abmessungen, geräumiges Interieur, präzises Handling und ein kleiner Wendekreis machen den Elroq zum perfekten Begleiter für tägliche Fahrten in der Stadt und Outdoor-Abenteuer im Umland
› Verbesserte Nutzererfahrung: exzellente Aerodynamik, kürzere Ladezeiten dank bis zu 175 kW Ladeleistung; Antriebe mit bis zu 210 kW ermöglichen Reichweiten von mehr als 580 Kilometern1
› Fahrkomfort und Nachhaltigkeit: Interieur des Elroq kombiniert klares Design mit bis zu 1.580 Liter Kofferraumvolumen, intuitiver Konnektivität und modernen nachhaltigen Materialien
› Umfassende Serienausstattung: Rückfahrkamera, Klimatisierung mit Fernzugriff, Proaktiver Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13 Zoll großer Infotainmentbildschirm und SmartLink
Mladá Boleslav – Vorhang auf für den ersten seiner Art: Der neue Škoda Elroq ist das erste rein elektrische Modell der tschechischen Marke im wichtigen Segment der Kompakt-SUV. Gleichzeitig setzt er als erstes Serienmodell die neue Škoda Designsprache Modern Solid um. Sie verbindet Robustheit, Funktionalität und Authentizität. Der Elroq bietet umfassende Antriebs- und Batterieoptionen, die bis zu mehr als 580 Kilometer Reichweite im WLTP-Zyklus1 ermöglichen. Zur umfangreichen Serienausstattung gehören unter anderem eine Rückfahrkamera, der Proaktive Insassenschutz, Spurwechsel- und Ausparkassistent sowie Ausstiegswarner (Side Assist), 13-Zoll-Infotainmentbildschirm und SmartLink. Der Elroq ist in seinem Segment das erschwinglichste Elektroauto auf dem europäischen Markt und startet ab rund 33.000 Euro – ohne mögliche staatliche Förderungen. In Deutschland liegt der Einstiegspreis für den Elroq bei 33.900 Euro für den Elroq 50 Tour.
Škoda Auto produziert das einmillionste Batteriesystem für Fahrzeuge des Volkswagen Konzerns
4. Dezember 2024
4. Dezember 2024
- › Im Werk Mladá Boleslav fertigt Škoda Auto seit 2019 Hochvoltbatterien, anfangs für Plug-in-Hybridmodelle, später auch für vollelektrische Fahrzeuge auf MEB-Basis
› Batteriesysteme werden aktuell im Škoda Enyaq und dem neuen Elroq sowie in anderen Modellen der Konzernmarken Volkswagen, SEAT/CUPRA und Audi eingesetzt
› Aktuell fertigt Škoda Auto täglich 1.500 Batterien für Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB)
› Batterieproduktion unterstreicht die Synergien und die effiziente Zusammenarbeit innerhalb des Volkswagen Konzerns
Mladá Boleslav – Škoda Auto hat in seinem Hauptwerk Mladá Boleslav das einmillionste Batteriesystem produziert. Der Automobilhersteller fertigt dort Hochvolt-Traktionsbatterien seit 2019, als der erste Superb iV mit Plug-in-Hybridantrieb auf den Markt kam. Aktuell entstehen im Stammwerk vor allem größere Batterien für rein elektrische Modelle auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Auf zwei Produktionsstraßen kann Škoda Auto täglich bis zu 1.500 Einheiten herstellen. Die dort gebauten Batterien weisen Kapazitäten von 55 bis 91 kWh (Nettokapazität 52 bis 86 kWh) auf. Sie kommen in den Škoda Modellen Enyaq und Elroq sowie in Fahrzeugen weiterer Volkswagen Konzernmarken wie Volkswagen, SEAT/CUPRA und Audi zum Einsatz.
Neuer Škoda Kodiaq RS: Dynamisches Topmodell jetzt ab 57.900 Euro bestellbar
28. November 2024
28. November 2024
› Škoda Kodiaq RS der zweiten Modellgeneration verfügt über einen 2,0 TSI-Benzinmotor mit 195 kW (265 PS) (Škoda Kodiaq RS 2,0 TSI DSG 4x4 195 kW (265 PS): Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 8,2 – 8,5 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 186 – 193 g/km; CO2-Klasse: G – G; Hinweis: vorläufige Werte)
› Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über ein 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) und Allradantrieb
› Serienausstattung umfasst hochwertige Details wie Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, Adaptives Fahrwerk DCC Plus und CANTON Soundsystem
› Einstiegspreis für den neuen Škoda Kodiaq RS beträgt 57.900 Euro
Weiterstadt – Mit dem neuen Kodiaq RS rundet Škoda ab sofort die Angebotspalette der zweiten Generation seiner großen SUV-Reihe nach oben hin ab. Als Antrieb dient dem dynamischen Topmodell ein neuer 2,0 TSI-Benziner mit 195 kW (265 PS), der seine Leistung über ein 7-Gang-DSG an alle vier Räder überträgt. Zahlreiche Karosseriedetails in hochglänzendem Schwarz kennzeichnen die sportlichste Modellvariante ebenso unverkennbar als Mitglied RS-Familie wie speziell ausgeformten Stoßfänger und die schwarzen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Elias Aero. Die reichhaltige Serienausstattung umfasst unter anderem Matrix-LED-Hauptscheinwerfer, Progressivlenkung, das Adaptive Fahrwerk DCC Plus und ein CANTON Soundsystem. Für den Innenraum stehen zwei Design Selections zur Wahl, RS Lounge ist Serie. Der Startpreis für den Škoda Kodiaq RS liegt bei 57.900 Euro.