
3699 Ergebnisse
Rallye Mexiko: Dreifachsieg für Škoda Piloten in der WRC2 mit Teamneuling Gus Greensmith an der Spitze
20. März 2023
› Der neue Škoda Fabia RS Rally2 gewinnt bei seiner Schotterpremiere in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft
› Der Brite Gus Greensmith und sein schwedischer Beifahrer Jonas Andersson starten ihre Saison mit einem überzeugenden Klassensieg im Škoda Fabia RS Rally2 des Teams Toksport WRT
› Die amtierenden WRC2-Weltmeister Emil Lindholm/Reeta Hämäläinen (Škoda Fabia Rally2 evo) belegen bei ihrem ersten Start in Mexiko den zweiten Platz in der Kategorie
› Oliver Solberg und Beifahrer Elliott Edmondson (Škoda Fabia RS Rally2) kämpfen sich nach zwei Minuten Zeitverlust durch einen Reifenschaden zurück auf den dritten Platz in der WRC2
Léon (MEX) – Fünf Wochen nach seinem ersten WRC2-Sieg bei der Rallye Schweden gewann der neue Škoda Fabia RS Rally2 seine Kategorie auch beim ersten WM-Lauf des Jahres auf Schotter. Der Brite Gus Greensmith und sein Beifahrer Jonas Andersson aus Schweden feierten auf der obersten Stufe des Siegerpodiums bei der Rallye Mexiko. Nicht die einzige Premiere: Die dritte Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft war für Gus Greensmith auch der erste WM-Lauf am Lenkrad eines Škoda. Außerdem fuhr er zum ersten Mal auf WM-Ebene mit dem schwedischen Beifahrer Jonas Andersson.
Škoda Auto Jahrespressekonferenz: Bilder und Reden auf dem Škoda Storyboard
17. März 2023
- › Škoda Auto hat am 16. März 2023 in Mladá Boleslav die Finanzergebnisse für das Jahr 2022 präsentiert
› Der Automobilhersteller gab zudem einen Ausblick auf die Internationalisierungspläne des Unternehmens sowie auf die Produkt-Highlights des Jahres 2023
Mladá Boleslav – Škoda Auto hat am 16. März 2023 am Unternehmensstammsitz in Mladá Boleslav seine Finanzergebnisse für das Jahr 2022 präsentiert. Škoda Auto Vorstandsvorsitzender Klaus Zellmer, Škoda Auto Vorstand für Finanzen und IT Christian Schenk und Škoda Auto Vorstand für Vertrieb und Marketing Martin Jahn informierten außerdem über aktuelle und künftige Entwicklungen beim Automobilhersteller.
Škoda Auto stellt sich für die Zukunft auf und treibt die Internationalisierung voran
16. März 2023
› Auslieferungen: weltweit mehr als 730.000 Auslieferungen im Jahr 2022 trotz Lieferkettenunterbrechungen und Krieg in der Ukraine
› Internationalisierung: Auslieferungen in Indien im Jahr 2022 mehr als verdoppelt (+127,7 % gegenüber Vorjahr); Markteintritt in Vietnam; Übernahme der strategischen Verantwortung für die Markengruppe Volumen in ASEAN, Ausbau der Geschäftsaktivitäten im Nahen Osten
› Transformation: Produktionsstart von MEB-Batteriesystemen im Mai 2022; Erweiterung der Fertigungskapazitäten im Jahr 2023
› Elektrifizierung: drei weitere vollelektrische Modelle bis 2026 für alle Kundengruppen
› Explore More: Neue Designsprache und Corporate Identity werden im Jahr 2023 ausgerollt
Mladá Boleslav – Škoda Auto lieferte im Jahr 2022 trotz eines sehr herausfordernden Marktumfeldes mehr als 730.000 Fahrzeuge aus. Das Unternehmen hat wichtige Maßnahmen ergriffen, um sich zukunftssicher aufzustellen: Škoda treibt die Internationalisierung voran, beschleunigt seine E-Mobilitätsoffensive und hat einen neuen Markenauftritt präsentiert. Dank der erfolgreichen Strategie in Indien konnte der tschechische Automobilhersteller die Auslieferungen auf dem Subkontinent mehr als verdoppeln (+127,7 % im Vergleich zum Vorjahr). Gleichzeitig treibt er seine Internationalisierungsstrategie konsequent weiter voran: Škoda steht in diesem Jahr vor dem Eintritt in den Wachstumsmarkt Vietnam und übernimmt die strategische Verantwortung für die Markengruppe Volumen in der ASEAN-Region. Außerdem stärkt der Hersteller seine Präsenz in Südostasien und baut seine Geschäftsaktivitäten im Mittleren Osten aus. Zudem fokussiert sich Škoda auf den Ausbau der Elektromobilität im tschechischen Heimatmarkt: Im Mai 2022 hat das Unternehmen die Produktion von MEB-Batteriesystemen im Werk Mladá Boleslav aufgenommen. Mit einer zweiten Produktionslinie werden die Produktionskapazitäten in diesem Jahr auf 1.500 Einheiten pro Tag steigen. Außerdem nimmt die E-Mobilitätsoffensive weiter Fahrt auf: Škoda bringt bis 2026 drei weitere batterieelektrische Fahrzeuge auf den Markt, weitere werden folgen. Ziel ist, den Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge an den Auslieferungen in Europa bis 2030 auf über 70 Prozent zu steigern und bis 2027 insgesamt 5,6 Milliarden Euro in die Elektromobilität zu investieren.
Ausbau der globalen Präsenz: Škoda Auto übernimmt strategische Leitung der Markengruppe Volumen in ASEAN und erweitert Geschäft im Mittleren Osten
16. März 2023
- › ASEAN: Škoda Auto übernimmt die strategische Leitung der Markengruppe Volumen (MGV) und erschließt Wachstumspotenziale für den Volkswagen Konzern
› Vietnam: Markteintritt in diesem Jahr; CKD-Produktion für 2024 geplant
› Indien: Schlüsselmarkt für Internationalisierungspläne von Škoda und künftiger Export‐Hub
› Mittlerer Osten: Škoda Auto weitet Geschäftsaktivitäten aus und gehört seit Anfang Februar NSC Audi Volkswagen an
› Erschließung dynamischer Wachstumsmärkte als zentraler Bestandteil der Next Level – Škoda Strategie 2030
Mladá Boleslav – Škoda Auto treibt seine Internationalisierungsstrategie weiter voran: Der tschechische Automobilhersteller übernimmt die strategische Leitung der Markengruppe Volumen bei der künftigen Erschließung der ASEAN-Region und der Wachstumspotenziale für den Volkswagen Konzern. Škoda Auto bringt sein Know-how in den preissensiblen Einstiegssegmenten ein und schöpft bestehende Potenziale gezielt aus. Darüber hinaus steht das Unternehmen kurz vor dem Eintritt in den vietnamesischen Markt: Fahrzeuge sollen ab diesem Jahr importiert und ab 2024 im Rahmen einer Completely Knocked Down (CKD)-Fertigung vor Ort produziert werden. Indien entwickelt sich für den tschechischen Automobilhersteller zu einem Export–Hub, damit setzt Škoda seine Indien-Strategie weiter erfolgreich um. Darüber hinaus geht das Unternehmen den nächsten Schritt im Mittleren Osten: Der Hersteller expandiert in der Region und nutzt weitreichende Synergieeffekte mit seiner Produktion in Indien.
Škoda Auto Group erzielt stabiles Jahresergebnis 2022 trotz zahlreicher Herausforderungen
16. März 2023
- › Škoda Auto Group steigert Umsatz im Jahr 2022 auf mehr als 21 Milliarden Euro
› Operatives Ergebnis aufgrund finanzieller Belastungen durch den Krieg in der Ukraine und die Aussetzung der Geschäftsaktivitäten in Russland erheblich beeinträchtigt
› Umsatzrendite beläuft sich auf 3 Prozent
› Škoda investiert weiter in Zukunftstechnologien: 5,6 Milliarden Euro in E-Mobilität und 700 Millionen Euro in Digitalisierung bis 2027
› Umsetzung des Next Level Efficiency+ Programms verläuft planmäßig
Mladá Boleslav - Die Škoda Auto Group1 hat im Jahr 2022 weltweit 731.300 Fahrzeuge ausgeliefert und ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 18,5 Prozent auf 21 Milliarden Euro (2021: 17,7 Milliarden Euro) gesteigert. Das Marktumfeld blieb aufgrund der anhaltenden Halbleiterknappheit und weiterhin bestehender Lieferkettenprobleme sowie eines erheblichen Anstiegs der Rohstoffpreise herausfordernd. Der Automobilhersteller steuerte wirksam gegen und erzielte ein positives operatives Ergebnis in Höhe von 628 Millionen Euro (2021: 1,083 Milliarden Euro; -42 Prozent). Dieses Ergebnis erreichte das Unternehmen trotz finanzieller Belastungen aufgrund der ausgesetzten Geschäftstätigkeiten in Russland. Diese negativen Einflüsse belaufen sich dabei geschätzt auf rund 700 Millionen Euro. Ohne diese Sondereffekte lag die Umsatzrendite knapp über dem Vorjahresniveau von 6,1 Prozent, mit Sondereffekten ging sie auf 3,0 Prozent zurück. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Škoda finanziell auch weiterhin stabil, treibt die Internationalisierung des Unternehmens voran und investiert weiter stark in Elektromobilität und Digitalisierung.